Embodiment verstehen & anwenden

Fibel für Berufstätige
12,45 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt

Artikelbeschreibung


Embodiment bedeutet, dass Körper und Geist eine Einheit bilden und wir in der Lage sind uns aktiv durch Körpereinsatz emotional zu stärken.
Diese Fibel bietet eine umfassende Einführung in das Konzept des Embodiment und seine Anwendung für Berufstätige, die ein leichteres Leben führen möchten. Es erklärt, wie Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind und wie bewusste Nutzung des Körpers Stress reduzieren, die Kommunikation verbessern und das Wohlbefinden steigern kann. Das Buch präsentiert alltagstaugliche Übungen und praktische Beispiele zur Haltung, Atmung, Bewegung und Achtsamkeit, um die Selbstwirksamkeit im Berufsalltag zu fördern. Ziel ist es, Leser zu befähigen, kleine körperliche Veränderungen für mehr Gelassenheit, Präsenz und emotionale Balance gezielt einzusetzen.

Produktsicherheit

Hersteller: Neopubli GmbH (Imprint: epubli)
Anschrift: Köpenicker Straße 154a|10997|Berlin|DE
Kontakt: produktsicherheit@epubli.com

Personeninformation


Klaus Kampmann - Autor, Coach, Trainer, Inspirator.Geboren 1962 in Sindelfingen, bringt Klaus Kampmann mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung aus dem internationalen Marketing und Produkttraining in der Industrieautomatisierung mit. Doch erst ein persönlicher Wendepunkt - ausgelöst durch intensiven Arbeitsdruck und daraus resultierende gesundheitliche Herausforderungen - veränderte seinen Blick auf Leben und Arbeit grundlegend.Seit 2006 begeistert Klaus Kampmann als Inhaber von Kampmann Coaching Unternehmer, Führungskräfte und Teams mit seiner inspirierenden BotschaftIn seinen Büchern, mitreißenden Vorträgen, interaktiven Seminaren und wirkungsvollen Workshops vermittelt er, wie Sie Ihre Ressourcen neu entdecken, Resilienz aufbauen und Ihre Potenziale voll entfalten können.
Mehr von Kampmann, Klaus

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.