Kleiner Finanzratgeber für Alleinerziehende

und alle, die sich auch regelmäßig fragen, wohin ihr Geld verschwindet
13,80 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt

Artikelbeschreibung


In diesem Ratgeber erhältst Du ein praxiserprobtes Finanzsystem: Entwickelt von einer Alleinerziehenden, die mit seiner Hilfe einen Weg zurück in die Schwarzen Zahlen gefunden hat.
Hast Du auch schnell ein mulmiges Gefühl, wenn Du an das Thema 'Geld' und Deinen Kontostand denkst? Der Blick auf Deine Kontoauszüge macht Dir regelmäßig Angst, denn er beweist Dir jedes Mal aufs Neue: Du bewegst Dich finanziell konsequent im Minus-Bereich. Rechnungen, Nachzahlungen, Reparaturen, Fixkosten: Es scheint, von überall her kommen Forderungen an Dich und Dein Konto. Alle wollen sie Dein Geld. Was bleibt da für Dich, Deine Lebensqualität oder gar Deine Rücklagen? Woher nehmen, wenn das Gehalt doch gleichbleibend gering ist und Du als Alleinerziehende neben all den anderen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten alleine für Euer Einkommen sorgen musst? Eigentlich weist Du: Du solltest Dich dringend mit dem Thema 'Geld' beschäftigen. Denn Ignorieren verbessert die Situation nicht. Doch wo beginnen?In diesem Ratgeber erhältst Du ein praxiserprobtes Finanzsystem: Entwickelt von einer Alleinerziehenden, die mit seiner Hilfe einen Weg zurück in die Schwarzen Zahlen gefunden h
at. Enthält 10 Schritte, wie Du das Finanzsystem konkret in Deinem Alltag umsetzen kannst.

Produktsicherheit

Hersteller: Neopubli GmbH (Imprint: epubli)
Anschrift: Köpenickerstr. 154a|10997|Berlin|DE
Kontakt: produktsicherheit@epubli.com

Personeninformation


Almut Müller, Jahrgang 1979, ist Diplom-Pädagogin, Germanistin B.A. und Entspannungstherapeutin. Sie lebt und arbeitet im Rhein-Sieg-Kreis, NRW und hat bereits mehrere Bücher im Bereich Stress und Entspannung veröffentlicht.
Mehr von Müller, Almut

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.