Herr der Diebe

18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Detektivgeschichte um eine Kindergruppe, die in Venedig auf sich selbst gestellt viele Abenteuer erlebt.
Als Prosper und Bo ihre Mutter verloren haben, möchte ihre Tante nur den fünfjährigen Blondschopf Bo adoptieren. Prosper soll in ein Heim. Damit sind die beiden natürlich nicht einverstanden und sie fliehen nach Venedig, von dem ihnen die Mutter immer erzählt hat. Dort finden sie Unterschlupf bei einer Kinderbande, die von dem geheimnisvollen "Herrn der Diebe" versorgt wird. Leider ist ihnen die Tante auf der Spur. Da bekommen sie einen Diebesauftrag, der ihnen eine Million einbringen soll. Mit diesem Geld hoffen sie der Tante zu entkommen. Wie dann alles ganz anders, aber doch zu einem guten Ende kommt, ist äußerst spannungsreich dargestellt. Selbst ein Karussel, das nach Wunsch jünger oder älter macht, erscheint dem Leser nicht mehr so unglaubwürdig. - Ein episodenreicher, phantasievoller Abenteuerroman in reizvollem Ambiente. Für tüchtige Leser ab 11 Jahren empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Im winterlichen Venedig treibt eine Kinderbande ihr Unwesen. Sie wird von einem maskierten Unbekannten angeführt. Doch keiner kennt seine Herkunft, niemand hat je sein Gesicht gesehen. Er wird von allen nur "Herr der Diebe" genannt. Eines Tages führt ein rätselhafter Auftrag die Kinder auf eine scheinbar unbewohnte Laguneninsel. Welches Geheimnis diese Insel birgt und wer sich hinter der Maske des Anführers versteckt, erfahren Leseratten in dieser abenteuerlichen Geschichte.

Der Herr der Diebe - das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, erteilt von dem mysteriösen "Conte", die Kinder auf eine Laguneninsel führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt ein Geheimnis, das alles verändert.

Cornelia Funke, die schon mit ihrem zum Bestseller gewordenen Titel "Drachenreiter" zeigte, welch weiten Atem ihr Erzähltalent hat, hält ihre Leser - gleich welchen Alters - auch mit diesem Buch von der ersten Zeile an gefangen. Sie führt uns durch ein winterliches Venedig,
verstrickt uns in verwirrende Rätsel und erfüllt ihren Helden am Schluss einen alten Menschheitstraum.
Große Erzählkunst: Ausgezeichnet mit der Kalbacher Klapperschlange 2001 kreiert Bestseller-Autorin Cornelia Funke eine dichte und atmosphärische Welt, die Leser jeden Alters in ihren Bann zieht. In "Herr der Diebe" werden Fiktion und Realität meisterhaft verwoben und zeitlose Themen wie Abenteuer, Freundschaft und die Suche nach einem Zuhause ergründet. Vielschichtige Charaktere und eine spannende Handlung - Cornelia Funke verwebt vielfältige Erzählstränge zu einem atemberaubenden Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren. Mit von Cornelia Funke selbst gezeichneten Kapitelvignetten, die Leser direkt in ein magisches Venedig ziehen.

Produktsicherheit

Hersteller: Dressler Verlag GmbH
Anschrift: Max-Brauer-Allee 34|22765|Hamburg|DE
Kontakt: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Personeninformation


Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.

Pressestimmen


"Denn spannend und unterhaltsam ist das Buch allemal, man liest es leicht und locker, wird gut unterhalten und erlebt nebenbei noch den besonderen Charme Venedigs." Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000
Mehr von Funke, Cornelia

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.