FC Bayern München: 125 Jahre Mia San Mia

Offizieller Bildband zur Geschichte des Vereins. Einzigartige Einblicke und besondere Momente aus 125 Jahren
48,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Die abwechslungsreiche Vereinsgeschichte des größten Sportvereins der Welt mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Niederlagen.
Das Jubiläumswappen am Anfang des Buches zusammen mit dem Datum "27. Februar 1900" ist der Einstieg zur Geschichte eines ganz besonderen Fußball-Vereins. Wenn man nur heranzieht, dass 33 Deutsche Meisterschaften, 20 Siege im Pokal, 6 Siege in der Champions League, 2 im Weltpokal in der Geschichte des Vereins notiert sind, dann zeigen allein die sportlichen Erfolge die außergewöhnliche Entwicklung. Dazu kommt auch noch, dass der Club mittlerweile mehr als 400.000 Mitglieder zählt. Es waren nur eine Handvoll Fußballspieler, die diesen Verein in Schwabing gegründet haben. Der Journalist Christian Eichler hat für dieses Jubiläumsbuch umfangreiches Hintergrundwissen und eine Vielzahl von zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos für dieses geschichtlich und sportlich faszinierende Werk zusammengestellt. Nach dem Vorwort des amtierenden Präsidenten Herbert Hainer und des Vorstandvorsitzenden Jan-Christian Dreesen kommen Geschichten und Berichte zu den Themen Mia San Mia - Leidenschaft - Tradition - Zukunft - Heimat - Verantwortung - Rot-Weiß - Sterne des Südens und 125 x FCB. Viele sportliche, aber auch menschliche Ereignisse sind darin gut lesbar verarbeitet. Eine ganze Reihe von Fußballern, die zu den Größen des Vereins zählten und auch heute noch zählen, wird in diesem Buch wieder "lebendig". - Für alle Bayern-Fans und auch Fußballinteressierte ist das gewichtige Buch ein echter Gewinn und es macht Freude, es einfach nur durchzublättern. Allen Büchereien mit Lesern, die sich für Fußball interessieren, sehr zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


125 Jahre FC Bayern - Die einzigartige Vereinsgeschichte in einem Buch

Die beispiellose Erfolgsgeschichte des FC Bayern München lässt sich am besten mit Zahlen erzählen: 33 x Deutscher Meister, 20 x Pokalsieger, 6 x Champions League, 2 x Weltpokal, 3 x Double, 2 x Triple. Aber auch die 400.000 Vereinsmitglieder gehören dazu, die den FCB zum mitgliederstärksten Sportclub der Welt machen.

Was den Verein aber über diese beeindruckenden Zahlen hinaus ausmacht, ist eine grenzenlose Leidenschaft: »Weiter, immer weiter« lautet das Motto. Von einer Handvoll Fußball-Enthusiasten im Februar 1900 in München-Schwabing gegründet, steht der Name FC Bayern München heute für eine Fußball-Legende mit Fans in allen Teilen der Welt. Die abwechslungsreiche Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Niederlagen, Triumphen und Tragödien erzählt dieses Buch mit umfangreichem Hintergrundwissen und spektakulären, teils ungesehenen Fotos.

Es ist die Geschichte der großen Na
men im Rampenlicht und unzähliger Akteure im Hintergrund, die diesen Spitzenclub geformt und zu dem gemacht haben, was er heute ist: Mia san mia!

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


CHRISTIAN EICHLER (geboren 1959 in Wanne-Eickel) ist einer der profiliertesten deutschen Sportjournalisten. Sein Thema und seine Leidenschaft ist der Fußball. Nach einem Studium der Bibliothekswissenschaft begann er, zunächst nebenher, als freiberuflicher Journalist u.a. für Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Süddeutsche Zeitung, Kicker, Welt und Welt am Sonntag über Sportereignisse zu berichten. Von 1989 bis 2023 arbeitete er in der Sportredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er lebt in der Nähe von Lübeck.

Pressestimmen


»Der opulente und gewichtige, fast 1,6 Kilogramm schwere Bildband schafft es tatsächlich, die vielen Gegensätze zu vereinen, die den Klub ausmachen« 11 Freunde
Mehr von Eichler, Christian

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.