Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan

15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Lama fühlt sich verlassen, ihre Mutter ist in Marokko, sie hat keine Freundinnen - eine imaginäre Freundin gibt ihr Mut.
Die 11-jährige Lama ist verunsichert, in ihrer Klasse fühlt sie sich nicht wohl und zu Hause ist es schwierig, seit ihre Mutter zur Selbstfindung nach Marokko gereist ist. Als sie ihren Bruder Bali vom Kindergarten abholt, kommt es zu einem Beinahe-Zusammenstoß mit einem Jungen, dem ein Buch aus der Tasche fällt. "Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften" von I. Keun wird zu Lamas Seelentröster. Es hilft ihr auch, als sie bei einem Ladendiebstahl erwischt wird. Um Lama zu helfen, erlaubt ihr Vater, dass sie ein paar Tage nicht zur Schule gehen muss. In dieser Zeit beschäftigt sich das Mädchen intensiv mit ihrem Buch und lernt den Nachbarjungen Lex kennen. Auch er vermisst seine Mutter. Lex unterstützt Lama, als sie wieder zur Schule geht und gibt den Anstoß, dass Lama ihren Vater drängt, die Mutter in Marokko zu suchen. - Eine wunderbare Geschichte um eine faszinierende Familie und Freundschaft, mit einer außergewöhnlichen, bildhaften Sprache. Sehr gerne empfohlen.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Buch des Monats empfiehlt:

Dass Geschichten und Bücher Menschen Kraft geben können, erfährt Lama, als sie Keuns Roman begegnet und sich mit dem Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften, identifiziert. Das Buch wird zu einer Quelle, auch um ihre familiäre Situation zu erfassen. Karimé erzählt von Verlust, von Vielfalt, aber vor allem hebt sie die Bedeutung von Literatur und Sprache hervor. Das gelingt ihr überzeugend und Karimé erschafft mit dem schmalen Band ein wunderbares Buch, das uns vor Augen führt, wie wichtig Literatur ist.

mk online empfiehlt:


Artikelbeschreibung


Als die Mutter der elfjährigen Lama nach Marokko aufbricht, um ihren Wurzeln nachzuspüren, fühlt sich das Mädchen verlassen. Umso mehr, als auch ihre Freundin fortgezogen ist. Nur darum konnte diese dumme Sache passieren, wegen der nun niemand mehr in Lamas Klasse mit ihr zu tun haben will. Sie wird zum unglücklichsten Mädchen auf der Welt. Daran können auch ihr Vater, der kleine Bruder Bali und ihr cooler Schriftsteller-Onkel Safran wenig ändern. Doch dann findet sie ein altes Buch auf der Straße, auf dem Cover ein Mädchen, das ihr verblüffend ähnlich sieht. Es ist Irmgard Keuns Roman "Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften". Dieses Buch und ein merkwürdiger Junge aus dem Nachbarhaus verhelfen ihr zu einer neuen Sicht auf die Lage. Lama fasst Mut und den kühnen Plan, die Mutter nach Hause zu holen! Andrea Karimé macht die Lektüre eines Buches zur treibenden Kraft des Geschehens. Ihre Heldin, sensibel für den Klang und die Bildmacht der Sprache, findet hier mehr a
ls Trost: Das Buch wird ihr zum Mittel der Erkenntnis und zum Motor für das eigene Handeln.

Produktsicherheit

Hersteller: Peter Hammer Verlag GmbH
Anschrift: Föhrenstr. 33-35
42283 - DE
Wuppertal
Kontakt: info@peter-hammer-verlag.de

Personeninformation


Andrea Karimé, geboren 1963, wuchs in Kassel zwischen deutscher und libanesischer Sprache und Kultur auf. Sie studierte Kunst- und Musikerziehung, absolvierte eine Ausbildung in Kreativem Schreiben und zur Geschichtenerzählerin und arbeitete als Lehrerin. Für "Tee mit Onkel Mustafa" (Picus Verlag 2011) wurde sie mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet, "King kommt noch" (Peter Hammer Verlag 2017) erhielt den Kinderbuchpreis des Landes NRW. 2020 hatte sie die Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der PH Karlsruhe inne. Andrea Karimé lebt in Köln.
Mehr von Karimé, Andrea

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.