Die Falle - GLAUSER-Preis 2025 in der Kategorie Jugendkrimi

Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie Jugendkrimi 2025. Nominiert für den Korbinian - Paul-Maar-Preis für junge Talente 2024
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Victor und Martin wollen sich an ihren Mobbern rächen. Doch dann läuft die ganze Aktion aus dem Ruder.
Bastian Jussem ist das personifizierte Grauen an Victors Schule. Zusammen mit seinen beiden Gefolgsleuten Lukas und Lukas mobbt er jeden, der sich nicht wehren kann. Der 16-jährigeVictor schafft es meistens, ihnen aus dem Weg zu gehen, und auch Martin, der Neue in der Klasse, ist noch nicht in ihr Visier geraten. Dann wird Victor zusammen mit Martin für den Orientierungstag eingeteilt, bei dem sie zusammen eine Schatzsuche im Wald durchführen müssen. Victor hatte eigentlich gehofft, mit seiner heimlichen Liebe Lizzy eingeteilt zu werden. Dass Lizzy dann mit Bastian eingeteilt wird, ruiniert seinen Tag komplett. Direkt nach dem Start der Schatzsuche wird es mit Martin allerdings spannend. Er will sich an den Mobbern rächen und plant, Bastian eine Falle zu stellen. Dem verdatterten Victor erklärt er, er hat extra eine Bärenfalle in seinem Rucksack in den Wald geschmuggelt und will sie auf dem Weg verstecken, an dem Bastian wahrscheinlich vorbeikommt. Victor hat zwar Bedenken, willigt dann aber doch ein und sie verstecken die Falle und verschwinden. Einige Zeit später hören sie einen lauten Schrei und wissen, dass der Plan funktioniert hat. Sie sind von ihrem Erfolg überzeugt und Martin will sich direkt an weiteren Mobbern rächen. Doch Victor findet die Aktionen zu heftig und will nicht selbst andere mobben. Außerdem hat er geschafft, Kontakt zu Lizzy aufzubauen, und will sie nicht dadurch wieder verlieren. - Die Geschichte ist gut zu lesen und setzt eine klare Botschaft gegen Mobbing. Mit Viktors innerer Zerrissenheit werden klare moralische Grundsätze vermittelt. Man kann sich in ihn dabei gut hineinversetzen. Ansonsten bietet die Geschichte noch entspannte Unterhaltung und eine nette Lovestory.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Was passiert, wenn das Opfer zum Täter wird? Ein außergewöhnlicher Jugendroman über den Versuch, sich gegen Mobber zur Wehr zu setzen


Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: "Damit schaffen wir den Jussem ab." Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand - bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen ...


Vielschichtig, literarisch und authentisch - eine Geschichte, die unter die Haut geht!




Gewinner des GLAUSER-Preises in der Kategorie "Jugendkrimi"

Produktsicherheit

Hersteller: Ueberreuter
Anschrift: Ritterstraße 3|10969|Berlin|DE
Kontakt: office@ueberreuter.de

Personeninformation



Andreas Brettschneider wurde 1974 geboren und studierte Germanistik sowie Anglistik in Köln. Er war Sänger/Songwriter in verschiedenen Bands und stellte 2015 seinen ersten Roman fertig, mit dem er 2018 im Finale eines Wettbewerbs auf der Frankfurter Buchmesse vertreten war. Seitdem veröffentlichte er Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien und seinen ersten Jugendroman "Auch junge Leoparden haben Flecken" im Ueberreuter Verlag.

Pressestimmen


Nervenkitzel pur. Corinna Zak, art Corinna Zak Sonstige 20250301
Mehr von Brettschneider, Andreas

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.