Auch junge Leoparden haben Flecken

16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der junge Somalier Geedi begibt sich bei Piraten auf die Suche nach seinem Bruder.
Aayan hat seine Familie verlassen, um sich Piraten anzuschließen, die vor der Küste Somalias Raubzüge begehen. Sein 15-jähriger Bruder Geedi verkraftet diese Trennung schwer. Ohne sich von seiner Familie zu verabschieden, spürt Geedi Aayan auf und wird bei den Piraten aufgenommen. Aber Geedi begeht einen schweren Fehler, der sowohl die Piraten als auch seine Familie in größte Lebensgefahr bringt. - Hier wird keine romantische Seeräubergeschichte erzählt, vielmehr folgen die Lesenden Geedi bei einer Mission, die bald von roher Gewalt geprägt ist. Beim Lesen ist man nahe an seiner Erlebniswelt und spürt unmittelbar die Überforderung durch die Verantwortung, der er sich aussetzt. Hier genau liegt die Krux dieser Erzählung, die sich zwar sensibel und eindrücklich den familiären Bindungen widmet, sich aber jeglicher Kritik an den Gewalttaten der Piraten enthält. Auch von deren Motiven und Hintergründen erfährt man nur in Andeutungen. Zwar verfolgt man mit Spannung und Anteilnahme Geedis Geschichte, doch die lebensbedrohlichen Konflikte der Piraterie wie eine Familienangelegenheit zu behandeln, die sich aus jugendlicher (männlicher!) Abenteuerlust speist, erscheint problematisch.
Weiterlesen
Angelika Rockenbach empfiehlt:

Zu gerne würde sich Geedi der Piratengruppe anschließen, die von seinem bewunderten großen Bruder Aayan angeführt wird. Schnell muss der 15jährige Junge feststellen, dass der Alltag der Piraten vor der Küste Somalias wenig mit seinen romantischen Vorstellungen von Freiheit und Abenteuer zu tun hat. Eine spannende und sehr anrührende Geschichte über die Ursachen und Folgen der modernen Piraterie, die ohne einseitige Schuldzuweisungen das Schicksal der beteiligten Menschen und ihr Motive in den Blick nimmt. Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken über Verantwortung und Schuld anregen will und zeigt, dass undifferenziertes Schwarz-Weiß-Denken keine Probleme löst.

Angelika Rockenbach , Buchberaterin Kinder- & Jugendbuch

Artikelbeschreibung



Ein aufwühlender Abenteuerroman ab 12 Jahren über Piraterie an der Küste Somalias

Jeden Tag geht der fünfzehnjährige Geedi mit seiner kleinen Schwester Amina an den Strand, um Ausschau zu halten, ob ihr großer Bruder Aayan, der vor vielen Jahren plötzlich verschwunden ist, nicht doch zu ihnen zurückkehrt. Die Familie lebt in Hafun, einem kleinen Fischerort in Nordost-Somalia, fast am östlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. Man schlägt sich so durch - der Vater mit Gelegenheitsarbeiten, die Mutter als Köchin. Eines Tages taucht Aayan tatsächlich wieder auf. Wie gemunkelt wurde, hat er sich den Piraten angeschlossen - und ist kein geringerer als der berühmte und gefürchtete "Geist von Aden" - darum kann er nur kurze Zeit bleiben. Als Aayan in der Nacht wieder verschwindet, versteckt Geedi sich kurzerhand auf der Ladefläche von Aayans Pickup. Zu gern möchte er seinem Vorbild folgen. Doch schnell stellt er fest: Das Piratenleben hat nicht nur Sonnenseiten ...
>Ein Roman, der die großen Fragen nach dem Richtigen im Falschen und dem Fünkchen Guten im Bösen aufgreift

Produktsicherheit

Hersteller: Ueberreuter
Anschrift: Ritterstraße 3|10969|Berlin|DE
Kontakt: office@ueberreuter.de

Personeninformation


Andreas Brettschneider wurde 1974 geboren und ist seit 2005 Lehrer für Deutsch, Englisch, Musik und Literatur. "Auch junge Leoparden haben Flecken" ist sein Debüt.

Pressestimmen


[Andreas Brettschneider] gelingt es [...], ein aufregendes, action- und konfliktreiches, aber auch stimmungsintensives Abenteuer zu erzählen, ohne die Piraterie zu verharmlosen. Christiane Peitz, Tagesspiegel Christiane Peitz Der Tagesspiegel 20220505
Mehr von Brettschneider, Andreas

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.