
Artikelbeschreibung
Der zweite Band der "Insel der Zeit"-Trilogie von Sprachkünstler Markus Orths - spannend erzählt und zum Mitfiebern ab Seite eins!
Paula reist endlich zurück auf die Insel der Zeit, aber vor Ort landet sie in größter Gefahr: im Lager der bedrohlichen Hubbanesen! Doch mit Hilfe ihres Freundes Baddabamba schafft sie es, sich zu befreien. Und sie hat ein Geheimnis belauscht: Die Göttin der Hubbanesen, die die Höhle der Ewigkeit bewacht, schläft wochenlang - in der Höhle wartet Baddabambas Vater seit langer Zeit auf Rettung! Kurzerhand brechen sie gemeinsam auf, um ihn zu befreien. Aber Paula erzählt ihnen nicht alles ...
Tiefgründig, klug und liebenswert: Eine packende Reise mit unvergesslichen Charakteren
Produktsicherheit
Hersteller: | Ueberreuter Verlag GmbH |
Anschrift: |
Ritterstraße 3 10969 Berlin |
Kontakt: | office@ueberreuter.de |
Personeninformation
Markus Orths, geboren 1969 in Viersen, lebt als Autor in Karlsruhe und veröffentlichte 12 Bücher für Erwachsene, zuletzt den Roman "Picknick im Dunkeln" im Carl Hanser Verlag. Er ist Vater von drei Kindern. Daher sind die Kinderbücher zunächst für seine eigenen Kinder entstanden. Und wachsen mit ihnen. Nach 4 Büchern für Kinder ab 6 folgt nun das erste Buch für Kinder ab 9. Seinen beiden größeren Jungs hat er das Manuskript vorgelesen. Sie sagten: "Echt krass, Alter!"
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Ab 11 Jahren
- Ab 9 Jahren
- Abenteuerbuch
- Abenteuerbuch ab 10 Jahren
- Abenteuerbuch für Kinder
- Angst
- Buch zum Vorlesen
- Dschungel
- Fantasy
- Fantasyabenteuer
- Freunde
- Freundschaft
- Geschenk Familie
- Geschenk für Kinder ab 10 Jahren
- Identität
- Insel
- Insel der Zeit
- Kinder stärken
- Kinderbuch ab 10 Jahren
- Kinderbuchklassiker
- Luftpiraten
- Markus Orths
- Mut
- Pferd
- Reiten
- Selbstwertgefühl
- böse sein
- für Jungen
- für Mädchen
- gefährliche Reise
- kleine Schwester
- mutig sein
- selbstbewusstsein
- sich etwas trauen
- spannend
- stark sein
- starke Mädchen
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.