Als der Wald erwachte

Bilderbuch.
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Bilderbuch zu Verlust und Trauer, aber auch neue Öffnung für das Leben durch Freunde.
In Grün- und Brauntönen, durchgehend relativ dunkel, ist der Wald dargestellt, einiges ein wenig verwischt, anderes wie die Borke der Eiche, der Junge, die Spinatfrau klarer und farbiger – aber die Bilder wirken anheimelnd, nicht unheimlich, passend zu den angesprochenen Themen von Verlust, Trauer und erneuter Öffnung, Offenheit für Lebensfreude. Ich-Erzählerin ist die alte Eiche – daher auch Vorsatz und erste Textseiten versehen mit Zweigen mit Blättern und Eicheln –, sie berichtet von Veränderungen im Wald im Frühling und von der kleinen Waldfrau, die sich immer garstig gegenüber allem, was grünt und blüht, warm und lebendig ist, verhält, sie macht Pflanzen und Tieren Angst. Diese mögen sie nicht. Als sie jedoch von einem Jungen mitgenommen wird, stellen alle nach einem kurzen Moment der Freude fest, dass sie sie vermissen. Die alte Eiche besinnt sich und kann erklären, seit wann und wieso die „Spinatfrau“ kalt und ablehnend ist. Seit dem Tod ihrer Freundin sitzt die Trauer als große Kälte in ihrem Herzen. Alle Waldbewohner beschließen, sie zurückzuholen. Auch der Junge, der sie mitgenommen hat, ist sehr traurig, da er sich ohne seinen besten Freund einsam fühlt. Die Spinatfrau erkennt in seinem Gesicht und seinem ruppigen Verhalten sich selbst. Als die Waldbewohner sie zurückholen und ihr sagen, dass sie sie vermisst haben, weint sie sich den Kummer von der Seele, ihre Verhärtung bricht auf. Der Junge wird zu einem Waldfest geholt, auch ihn verlässt die Trauer, er kann sich auf neue Eindrücke einlassen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Ein Märchen über Freundschaft, Verlust und Verbundenheit

Es wird Frühling. Die Pflanzen erblühen und der Wald erweckt zum Leben. Nur wenn die kleine Spinatfrau kommt, gehen alle lieber schnell in Deckung. Denn diese hasst den Frühling und flucht die Waldbewohner zurück unter die Erde. Eines Tages, in einem unachtsamen Moment, wird die Spinatfrau von einem kleinen Jungen entdeckt. Er steckt sie in seine Jackentasche und nimmt sie mit nach Hause. Die Tiere und Pflanzen können wieder aufatmen. Doch die alte Eiche erzählt, warum die Spinatfrau das erwachte Leben so hasst. Denn vor langer Zeit hat sie eine gute Freundin verloren. Durch den Verlust herrscht in ihrem Herzen ewiger Winter. Bald merken die Waldbewohner, dass ihnen etwas fehlt. Gehört die Spinatfrau nicht doch am Ende zu ihnen?

Als der Wald erwachte: Eine berührende Geschichte über das Dazugehören
Feste Verbundenheit spüren: Bezauberndes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das die
Themen und Verzeihen lernen und Trauer überwinden liebevoll vermittelt. Einfühlsam und kindgerecht: Das Kinderbuch über Gefühle erzählt leicht verständlich, wie wichtig Themen wie Freundschaft, Zugehörigkeit und Zusammenhalt in der Familie sind. Magisch und detailreich: Lichtdurchflutete Illustrationen von Emilia Dziubak entführen in das faszinierende Reich der skandinavischen Feen und Trolle. Für gemeinsame Lesemomente: Das Bilderbuch über Freundschaft, Trost und Verbundenheit ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Empfohlen von der ORF KIDS Bestenlisten-Jury.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Anschrift: Max-Brauer-Allee 34|22765|Hamburg|DE
Kontakt: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Personeninformation


Emma Karinsdotter, geboren 1985 im schwedischen Ronneby, arbeitete in der Musikbranche als Projekt- und Tourmanagerin, bevor sie 2017 ihr Debüt als Kinderbuchautorin feierte.
Martin Widmark, geboren 1961 in Stockholm, ist ein erfolgreicher Kinderbuchautor. Seine Werke wurden in fast 40 Sprachen übersetzt und 12 Millionen Mal verkauft.

Pressestimmen


"Ganz feinfühlig, behutsam und mit so schönen Bildern schaffen die AutorInnen von diesem Buch es, das Thema "Trauer" so zu verpacken, dass es wirklich auch schon was für kleine Kinder ist. Hier wird nichts vordiktiert - jeder kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen und etwas für sich mitnehmen aus der Geschichte." (Lisa Krumme, NDR Mikado im März 2025)
Mehr von Karinsdotter, Emma; Widmark, Martin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.