Dunkelnacht

Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
13,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Dieses Buch ist mehr als ein weiterer Historienroman über die NS-Zeit. Es ist ein Projekt des Erinnerns und Mahnmal für die Wichtigkeit der Aufklärung über die Geschichte.
Wozu ist ein ganz und gar durchschnittlicher Mensch fähig? In den letzten Tagen vor dem Kriegsende 1945 ereignen sich in der bayrischen Kleinstadt Penzberg schlimme Gräueltaten. In der Nacht vom 28. auf den 29. April werden acht Penzberger mitten in der Stadt gehenkt. Sieben weitere Menschen werden erschossen. Kein Stolperstein, keine Plakette erinnert an diese Nacht. Nur eine kleine Gedächtnisausstellung im Stadtmuseum, nach der man suchen muss. Inmitten dieses Geschehens spielt die fiktive Geschichte um Marie, Schorsch und Gustl. Drei Jugendliche, die diese dunkle Nacht ganz unterschiedlich durchleben. Marie ist die Tochter des Metzgermeisters Reithofer, Schorsch der Sohn des Polizeimeisters. Die Waise Gustl gehört der von Himmler ins Leben gerufenen Untergrundgruppe Kommando "Werwolf" an. Marie und Schorsch lernen sich in diesen Tagen kennen und sind zugleich vor die Entscheidung gestellt, auf welche Seite sie sich schlagen sollen. Gustl glaubt an den "Endsieg" und soll nun gegen die eigenen Nachbarn Tötungskommandos ausführen. Wie werden sie sich entscheiden? Kirsten Boie wagt sich mit ihrem Jugendroman an die Zeit der sogenannten "Endphasenverbrechen" im April 1945 heran. Hierbei orientiert sie sich an Archivmaterial und historischen Originalquellen. Die Namen der Opfer bleiben unverändert. Durch die Perspektive der drei Jugendlichen setzt sie der Geschichte die Fiktion eines moralischen Entscheidungsdilemmas auf. Somit zeigt sich deutlich: Schreckliche Verbrechen wurden durch die Atomisierung von Verantwortung legitimiert. Um so wichtiger ist das Handeln des Einzelnen. Der Autorin gelingt es, die Schrecken abzubilden ohne zu beschönigen und einen relevanten Beitrag zur Erinnerungskultur beizutragen. Besonders empfehlenswert.
Weiterlesen
Angelika Rockenbach empfiehlt:

Nach den historischen Ereignissen der Penzberger Mordnacht, in der am 28. April 1945 wenige Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner 16 Menschen und ein noch ungeborenes Kind von den Nationalsozialisten und ihren Mitläufern ermordet wurden, erzählt Kirsten Boie nüchtern und gerade deshalb besonders eindringlich von unmenschlicher Grausamkeit und blindem Fanatismus, die Mitbürger und Nachbarn zu gewissenlosen Mördern machten und auch nach dem Ende des Kriegs kaum gesühnt wurden. Eine erschütternde Novelle über ein düsteres und wenig thematisiertes Kapitel der nationalsozialistischen Gräueltaten, das durch die Perspektiven der fiktiven Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl und durch den erklärenden Anhang einem jungen Lesepublikum zugänglich wird.

Angelika Rockenbach , Buchberaterin Kinder- & Jugendbuch
mk online empfiehlt:

Hohe Auszeichnung für Jugendroman „Dunkelnacht“. Die renommierte Autorin Kirsten Boie hat ein Buch über den Mord an 16 Menschen im oberbayerischen Penzberg geschrieben. Sie wurden 1945 von NS-Fanatikern umgebracht. [weiterlesen]

Artikelbeschreibung



Kirsten Boies "Dunkelnacht" ist ein eindringlicher und historisch fundierter Roman, angesiedelt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, der die tragischen Ereignisse im bayerischen Städtchen Penzberg beleuchtet. Das Werk, das mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis sowie dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, taucht tief in ein dunkles Kapitel der Geschichte ein und zeigt eindrücklich, wie Gewalt, Angst und Opportunismus das Schicksal einer lokalen Gemeinschaft prägten.

Durch die Perspektiven der jungen Protagonisten Marie, Schorsch und Gustl thematisiert Boie Mut, Widerstand und die moralischen Dilemmata, mit denen Menschen konfrontiert waren, die zwischen Loyalität und Menschlichkeit gefangen waren. Die Erzählweise ist prägnant und kraftvoll, wodurch das Chaos und die Brutalität der letzten Kriegstage spürbar werden.

"Dunkelnacht" dient nicht nur als narrative Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch als mah
nende Erinnerung an die Verbrechen, die im Namen einer Ideologie begangen wurden. Kirsten Boies akribische Recherche und fesselnde Erzählweise machen die Hinrichtung von Widerstandskämpfern durch die Wehrmacht greifbar und verdeutlichen das Spannungsfeld aus Angst, Verrat und Heldentum.

Besonders in einer Zeit, in der Nationalismus, Intoleranz und extremistisches Gedankengut wieder erstarken, ist "Dunkelnacht" eine notwendige Lektüre. Der Roman zeigt, wie schnell Gewalt eskalieren kann, wenn Ideologien ungeprüft übernommen werden, und ermutigt dazu, aus der Vergangenheit zu lernen. Kritiker und Leser loben das Buch für seine eindrucksvolle Darstellung der menschlichen Widerstandsfähigkeit in Zeiten der Krise und seine Fähigkeit, Geschichte auf eine Weise zu vermitteln, die junge und erwachsene Leser gleichermaßen bewegt.

Mehr als nur ein historischer Roman: "Dunkelnacht" ist eine kritische Reflexion über die Folgen von Extremismus und die Notwendigkeit von Empa
thie, Zivilcourage und einer aktiven Erinnerungskultur.
Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis: Ein literarisches Meisterwerk mit bedeutender Anerkennung. Eindrückliche Darstellung eines dunklen Kapitels der Geschichte: Die letzten Kriegstage in Penzberg werden aus der Perspektive junger Menschen erzählt und erlebbar gemacht. Zeitlose Botschaften über Mut, Widerstand und moralische Entscheidungen: Eine packende Erzählung, die über die Vergangenheit hinausweist. Historisch fundierte und fesselnde Prosa: Boies Erzählweise macht das Leben einer Gemeinschaft im Zerfall des Nazi-Regimes greifbar. Dringliche Lektüre in einer Zeit politischer Spannungen: Eine Mahnung, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen, um künftigen Gefahren entgegenzuwirken. Perfekt für Schulen und Bildungszwecke: Eine tiefgehende, zugängliche Auseinandersetzung mit der Geschichte für den Unterricht.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Anschrift: Produktsicherheit
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
DE
Kontakt: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Personeninformation


Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

Pressestimmen


"Boie stellt wichtige Fragen und sucht mit ihren jungen Helden nach Antworten." Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Nachrichten, 18.02.2021
Mehr von Boie, Kirsten

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.