
Artikelbeschreibung
Ein Muss für alle »Land of Stories«-Fans
Liebe Leserin, lieber Leser, du hältst ein ganz besonderes Buch in den Händen: Wenn du bemerkst, dass die Seiten leuchten, gefolgt von einem einladenden Brummen, dann hab keine Angst! Das ist nur die Magie des Buches. Aber was auch immer du tust, lehne dich nicht zu weit in das Buch hinein. Man weiß nie, wo man landen könnte ...
Dornröschen, Rotkäppchen, Die Schöne und das Biest, Rapunzel, Die Schneekönigin, Die Geschichte vom Pfefferkuchenmann, Pinocchio: 35 bekannte und weniger bekannte Märchen, nacherzählt von Chris Colfer, dem Bestsellerautor der »Land of Stories«-Serie.
Prachtvoll ausgestattet mit bunten Illustrationen von Brandon Dorman.
Alle Bände der Serie »Land of Stories. Das magische Land«:
Band 1: Die Suche nach dem Wunschzauber
Band 2: Die Rückkehr der Zauberin
Band 3: Eine düstere Warnung
Band 4: Ein Königreich in Gefahr
Band 5: Die Macht der Geschic
hten
Band 6: Der Kampf der Welten
Personeninformation
Chris Colfer ist Schauspieler und Autor. Bekannt wurde er vor allem durch die Rolle des Kurt Hummel in »Glee«, für die er unter anderem 2011 mit dem Golden Globe Award ausgezeichnet wurde. Alle »Land of Stories«-Bände erschienen auf der »New York Times«-Bestsellerliste und begeistern ebenso wie seine Kinderbuchserie »Tale of Magic« weltweit unzählige Fans.
Fabienne Pfeiffer, geboren 1990, studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur in Frankfurt am Main. Seit 2016 übersetzt sie alles vom Bilderbuch bis zum Jugendroman aus dem Englischen, darunter Werke von Chris Colfer (Land of Stories) und Kelly Oram (Cinder & Ella), Ben Brooks und Lynette Noni sowie Sach- und Mitmachbücher für junge Leser_innen.
Pressestimmen
Ich freue mich schon jetzt auf Leseabende, die die ganze Familie begeistern werden! saskia_books 20221107
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.