Mo und die coolste Oma der Welt

Witziges Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren. Coole Abenteuergeschichten für Oma und Enkelkind
14,90 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Om ist ab jetzt Mortens Leihoma und die Zeit mit ihr ist voller Abenteuer.
Eine Leihoma soll sich zukünftig um Mo kümmern, wenn die Eltern keine Zeit haben. Schon ihre äußere Erscheinung lässt vermuten, dass es mit Om lustig und ungewöhnlich werden könnte. Auf einem speziellen Tandem düsen die beiden gleich in einen Wald, der für Mo voller Zauber ist. Denn Om hat für alle natürlichen Gegebenheiten eine magische Umschreibung. Ob im Wald oder auf Schatzsuche, überall lauern Geheimnisse und Gefahren, aus denen Mo Om befreien muss. Ob Wassernixen, Piraten oder Geheimauftrag, Mo zählt die Tage bis zum Wiedersehen und wird mit jedem Abenteuer mutiger, klüger und selbstbewusster. Eines Tages müssen sie den Hund mitnehmen, das gefällt Mo gar nicht, viel lieber ist er mit Om allein. Doch auch diese Situation kehrt die Super-Om in ein Abenteuer um und aus einem Gassi-Ausflug wird eine Verfolgungsjagd mit Mitzi als Spürhund. Ganz genial ist der Wettkampf auf der Wippe mit Org und seinem Gro. Es leben die wilden Alten. - Eine tolle Geschichte voller Witz und origineller Einfälle. Die farbigen Bilder von Kai Schüttler unterstreichen die Handlung und bieten einen tollen Einblick in die Szenen. Mo und Om ist doppelt prima zum Vorlesen! Glücklich kann sich schätzen, wer solch eine Om an seiner Seite hat.
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:
Weil seine leiblichen Großeltern zu weit weg von Mortens Familie leben, soll der Junge eine Leihoma bekommen, die sich regelmäßig um ihn kümmert. Nun hätt Morten mit allem gerechnet, nur nicht mit Oda Schmidt, die eines Tages im Overall voller angenähter Taschen, Gürtel und Schnallen samt daran baumelnden Krimskrams auftaucht. Statt Oma-Hut trägt sie eine Lederkappe mit Schutzbrille und genannt werden will sie „Om“ statt Oma, denn das „a“ klingt ihr zu sehr nach Kaffeekränzchen, Strickjacke und Blümchenbluse. Morten ist begeistert von Om und auch von seinem Heldennamen „Mo“, den er von seiner Leihoma erhält, nachdem er sie aus einem Wunschbusch befreit hat. Und so erleben die beiden die wildesten Abenteuer im Zauberwald, gehen auf Schatzsuche und nach Omerika.
Ob nun Leihoma oder Oma-Oma, das Buch kann von beiden oder auch jedem anderen Familienmitglied vorgelesen werden und garantiert eine vergnügte Lesezeit.


Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung

Morten ist gespannt. Heute kommt seine Leihoma zum ersten Mal. Sie soll mit ihm was unternehmen, wenn seine Eltern keine Zeit haben. Als sie vor der Tür steht ist er überrascht. Sie sieht ziemlich cool aus fackelt auch nicht lange. Schon sitzt Morten auf dem hinteren Sitz ihres lustiges Fahrrades und mit Volldampf geht es los zu ihrem ersten Abenteuer. Langweilen tut Morten, der fortan Mo genannt werden will,  sich nicht und er freut sich jede Woche aufs Neue auf spanndende Ausflüge und echte Abenteuer mit Om, die nicht Oma genannt werden möchte. Das wäre auch viel zu normal!Ein lustiges Vorlesebuch mit einem ungewöhnlichen Duo und jede Menge Abenteuern. 

Produktsicherheit

Hersteller: FISCHER Sauerländer GmbH
Anschrift: Hedderichstraße 114
60596
Frankfurt
Kontakt: produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de

Personeninformation

Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Er ist heute Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller. Seine Bücher und Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. dreimal mit dem "Lesekompass" der Leipziger Buchmesse. Er lebt in Bremen.

Pressestimmen


Eine wirklich tolle Geschichte über das recht neue Konzept der Leihgroßeltern von Jörg Isermeyer mit wunderbaren Bildern von Kai Schüttler. Tanja Bullerkotte Der Evangelische Buchberater 20230801
Mehr von Isermeyer, Jörg

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.