Gefährten für immer

17,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eindrückliche Schilderung der Erlebnisse eines Mädchens in den letzten Kriegsjahren des Zweiten Weltkriegs.
Die vierzehnjährige Ich-Erzählerin Lotte lebt 1943 mit ihrem erblindeten Vater in Hannover. Doch dort ist sie wegen der schweren Luftangriffe nicht mehr sicher und sie wird gegen ihren Willen nach Ostpreußen auf den Pferdehof von Antonia von Waldeck, einer Freundin ihrer verstorbenen Mutter, geschickt. Sie lässt neben ihrem Vater ihre beste Freundin und ihren Klassenkameraden Georg dort zurück, in den sie verliebt ist. Nur schwer lebt sie sich auf Hof Waldeck ein, mit der gleichaltrigen Emilia, Antonias Nichte, versteht sie sich zunächst überhaupt nicht. Wäre nicht auch Harro dort, der ihr das Reiten beibringt, würde sie verzweifeln. Doch mit der Zeit wachsen ihr die Pferde und die Menschen auf dem Hof ans Herz. Immer mehr Flüchtlingstrecks ziehen unterdessen vorbei und eines Tages müssen sich auch Lotte und Antonia auf die gefährliche Flucht per Pferd Richtung Hannover begeben. - Ein beeindruckender und empfehlenswerter Jugendroman über Flucht und Kriegszeiten, Freundschaft, erste Liebe und die Zuneigung zu Pferden. "Gefährten für immer" sind dabei entgegen der Erwartungen, die das Buchcover weckt, Lotte und Emilia.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


1943: Die vierzehnjährige Lotte flüchtet nach verheerenden Luftangriffen auf Hannover
nach Ostpreußen, auf das Trakehnergestüt Waldeck. Weit weg vom Kriegsgeschehen findet sie auf dem idyllischen Gut ein neues Zuhause und erlebt auf dem Rücken der Trakehnerstute Lilie eine nie zuvor gespürte Freiheit. Doch der Krieg schreitet voran, und nach zwei Sommern muss Lotte erneut fliehen und alles zurücklassen, was ihr ans Herz gewachsen ist. Aber so schwer der Weg, der vor ihr liegt auch sein mag: Lotte stellt sich mutig ihrem Schicksal. Und gibt niemals auf.

Eine packende Fluchtgeschichte, ein aufregender Pferderoman und vor allem: eine eindrucksvolle Schilderung davon, wie wichtig es ist, auch in schwersten Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren. Nach »Liverpool Street« der neue große zeitgeschichtliche Roman der Autorin Anne C. Voorhoeve.

Personeninformation


Voorhoeve, Anne C.Anne Charlotte Voorhoeve, geboren 1963 in Bad Ems, studierte Politikwissenschaft, Amerikanistik und Alte Geschichte in Mainz. Nach Stationen an der University of Maryland, USA, und verschiedenen Verlagen lebt und arbeitet sie heute als freie Autorin in Berlin. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem »Buxtehuder Bullen«, dem Batchelder Award und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Pressestimmen


Realität und Fiktion verweben sich zu einer eindrucksvollen Erzählung, die die Geschichte lebendig werden lässt und die Erinnerung an Menschen und Orte bewahrt. Ulrike Schimming Letteraturen 20181118
Mehr von Voorhoeve, Anne

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.