Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen

"Eine pralle Familiengeschichte zwischen Montenegro und Ruhrpott, wie nur das Leben sie schreiben kann ... wunderbar!" Die Presse
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Miko kommt im Alter von sechs Jahren mit seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland. Eine Brüdergeschichte.
Miko ist verschwunden. Ob freiwillig oder nicht, ist nicht klar. Rieke, seine Frau, erzählt der gemeinsamen Tochter Maja seine Geschichte. Doch das ist nicht nur Mikos Geschichte, es ist die Geschichte seiner Brüder und der gesamten Familie. Als Miko sechs Jahre alt ist, verlässt die Familie ihre Heimat Montenegro und kommt nach Bochum. Doch die alte Heimat ist immer gegenwärtig in den Geschichten der Eltern und in deren Heimweh. Miko ist der jüngste von drei Brüdern und so geht es in diesem Roman nicht nur um die Suche nach Heimat, sondern auch um Geschwisterkonstellationen, um die Rolle der Familie und die Rollen in der Familie. Da ist Jovo, der älteste Bruder, in dessen Intelligenz alle Hoffnungen der Eltern gesteckt werden und der auch an dieser Verantwortung scheitert, Silan, der sich selbst immer wieder in Schwierigkeiten bringt, und Miko, der immer wieder die Harmonie in der Familie herstellen will. Episodenhaft, in Zeitsprüngen und bisweilen szenenhaft entsteht das Bild einer Familie und deren Söhnen auf der Suche nach Zugehörigkeit, nach Glück. Dabei spielt die Musik der jeweiligen Zeit eine große Rolle, sodass im Kopf der Leser:innen ein Soundtrack zum Buch entsteht. Ein sehr zu empfehlender Debütroman über die Suche nach Heimat, Familie und Liebe.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Miko ist verschwunden. Wohin, das weiß keiner. Während seine Frau Rieke und die Tochter Maja auf seine Rückkehr warten, erzählt Rieke seine Geschichte. Maja soll wissen, wer ihr Vater ist. Doch um das zu verstehen, muss sie auch die Geschichte seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien kennen, denn Miko wäre nicht Miko ohne das Kirschenklauen vom Baum des Nachbarn. Ohne die Lkws der Papierfabrik, die an Schluchten voller Autowracks entlangbrausen, und eine Mutter, die einst das schönste Mädchen von Sarajevo war. Ohne seinen Bruder Silan, der auf dem Dancefloor glänzt und den selbst eine Pistole nicht einschüchtern kann, und ohne Dragan, den ältesten der Brüder, der großen Erfolg hat und dann alles grandios an die Wand fährt.

Eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger, vom katholischen Viertel Sarajevos bis ins funkelnde Stroboskoplicht der Bochumer Discos. Und nach und nach erfahren wir alles über die große Liebe, die zu Majas
Existenz führte, und über Mikos rätselhaftes Verschwinden. Ines Habich-Milovic erzählt in ihrem Debüt bunt und voller Frische vom Fluch und Segen der Familie - und von der Liebe über alle Grenzen hinweg.

Personeninformation



Ines Habich-Milovic, 1978 in Gelsenkirchen geboren und im Ruhrgebiet aufgewachsen, ist Theatermacherin und Autorin von Theaterstücken. Aufführungen unter anderem am Schauspiel Essen, am Düsseldorfer Schauspielhaus und im Haus der Berliner Festspiele. Die Jury des Theatertreffens der Jugend urteilte über ihr Stück «Almost Lovers»: «Überzeugend, berührend und durch und durch ehrlich. Ein Genuss.» Ines Habich-Milovic lebt in Recklinghausen. «Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen» ist ihr erster Roman.

Pressestimmen


Eine wilde Reise von einem montenegrinischen Dorf bis ins Deutschland der Achtziger ... Ein mehr als beachtliches Debüt. Westdeutsche Zeitung

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.