Das Buch der Düfte und Gerüche

Erlebe die Welt mit deiner Nase
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Hier geht es um alles, was wir riechen können.
"Jemanden nicht riechen können" oder "Einen Riecher für etwas haben", sind Beschreibungen, die auf Eigenschaften unserer Nase beruhen. Der Geruchssinn ist der älteste und vielleicht wichtigste Sinn, den schon ein Mensch im Mutterleib hat, noch bevor sich der Sehsinn entfaltet. So erstaunt es nicht, was es alles über den Geruchssinn zu erzählen gibt: über den Duft von Blumen, von alten Büchern oder Gerüche von stinkenden Spezialitäten aus aller Welt. Mit liebevollen, detaillierten Zeichnungen und kleinen Textblöcken, die auch historische und kulturelle Aspekte vermitteln, wird auf einer Doppelseite ein Thema dargestellt, z.B. Gewürze, Benzin und Schmierfett oder die Liebe auf das erste Pheromon. Natürlich geht es auch um den Geruchssinn von Tieren. Ein niedlicher Hund begleitet die Leser/-innen kommentierend durch das Buch und das zu Recht: Hunde haben mehr als 100 Millionen Riechzellen, wir Menschen nur etwa 5 Millionen. - Nicht nur für Kinder ab 8 Jahren ein interessantes Lesebuch: zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

"Jemanden nicht riechen können" oder "Einen Riecher für etwas haben", sind Beschreibungen, die auf Eigenschaften unserer Nase beruhen. Der Geruchssinn ist der älteste und vielleicht wichtigste Sinn, den schon ein Mensch im Mutterleib hat, noch bevor sich der Sehsinn entfaltet. So erstaunt es nicht, was es alles über den Geruchssinn zu erzählen gibt: über den Duft von Blumen, von alten Büchern oder Gerüche von stinkenden Spezialitäten aus aller Welt. Mit liebevollen, detaillierten Zeichnungen und kleinen Textblöcken, die auch historische und kulturelle Aspekte vermitteln, wird auf einer Doppelseite ein Thema dargestellt, z.B. Gewürze, Benzin und Schmierfett oder die Liebe auf das erste Pheromon. Natürlich geht es auch um den Geruchssinn von Tieren. Ein niedlicher Hund begleitet die Leser/-innen kommentierend durch das Buch und das zu Recht: Hunde haben mehr als 100 Millionen Riechzellen, wir Menschen nur etwa 5 Millionen. - Nicht nur für Kinder ab 8 Jahren ein interessantes Lesebuch: zu empfehlen.

Personeninformation

Monika Utnik studierte Polonistik und Romanistik an der Universität Warschau. Sie arbeitet als Journalistin und ist langjährige Herausgeberin von Zeitschriften für Innenarchitektur. Sie liebt den Geruch alter Bücher, und der Geruch von Heu erinnert sie an ihr Landhaus, wo sie sich gerne aufhält.

Produktsicherheit


Hersteller: Magellan GmbH & Co. KG
Anschrift: Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6, 96052, Bamberg
Kontakt: info@magellanverlag.de

Mehr von Utnik, Monika; Übersetzung:Breuer, Marlena. Illustration:Sozanska, Agnieszka

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.