Arcadia - Die Auserwählten

Eine atemberaubende Future-Fiction-Fantasy voller Action und Abenteuer. Nominiert für den 53. Buxtehuder Bullen
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
"In einem Near-Future-Szenario kämpfen zwei Jugendliche in einem geheimen schottischen Elite-Internat um die Rettung der Welt."
Erster Band der dystopischen Jugendbuchreihe, im Jahr 2050 angesiedelt, um Ben und Emily im technischen Elite-Internat „Arcadia“, dessen erklärtes Ziel es ist, unabhängig von Konzerninteressen Technologien zu entwickeln, die dem Wohl der Menschheit und dem Erhalt des Planeten dienen und diese vor der Vereinnahmung oder Einflussnahme der „Big-Three-Tech-Unternehmen“ zu schützen. Der Schul-Leitspruch lautet: „Erleben, erlernen, erschaffen.“ Die idealistische Emily aus einem weniger begüterten Elternhaus hat ihre Aufnahme nach einem lebensgefährlichen Auswahlverfahren über das Stipendienprogramm geschafft, während Ben sich mit Hilfe eines großen Technikunternehmens der falschen Identität eines Milliardärssohnes bedient hat, um so leichter aufgenommen zu werden. Um seinen richtigen Vater zu retten, muss Ben unfreiwillig als Spion des Technikunternehmens „Widevisions“ agieren, welches hinter den innovativen Ideen des Elitenachwuchses der Arcadia her ist. Besonderes Interesse besteht dabei für Bens Auftraggeber an einem Modul für synthetische Menschen, die damit von ihrem Gegenüber Emotionen vom Gesicht ablesen und biochemische Prozesse registrieren können. Die beiden Jugendlichen lernen sich im Internat kennen und lieben, da sie beide im Haus Minerva für Roboter- und Computertechnologie untergebracht sind. – Die aus zwei Erzählperspektiven, Bens und Emilys, erzählte, fein konstruierte Zukunftsgeschichte um die Rettung der Welt nach dem Klima-Gau spart nicht mit technischen Details und spannenden Wendungen. Absolut lesenswert mit diesem anderen Blickwinkel der Weltrettung durch Technik und der Kritik daran.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Das Schicksal der Menschheit entscheidet sich in einem hochgeheimen Eliteinternat

Ben und Emily würden beide alles geben, um im Elite-Internat »Arcadia« aufgenommen zu werden. Emily stellt sich dafür sogar der lebensgefährlichen Aufnahmeprüfung. Sie möchte nichts lieber, als ihre besondere technische Begabung in den Dienst der Menschheit zu stellen, und an der hochgeheimen Akademie werden die Techniken der Zukunft entwickelt. Ben hingegen schmuggelt sich unter falscher Identität dort ein, denn er hat sich von einem Technikkonzern anheuern lassen, um dort zu spionieren. Doch schon bald ereignen sich auf der abgeschiedenen Insel im Atlantik mysteriöse Vorkommnisse, und beide müssen sich der Tatsache stellen, dass sich hinter den Kulissen der renommierten Schule ein ungeheures Geheimnis verbirgt ...
Zwei Jugendliche im Wettlauf mit der Zeit auf einer unmöglichen Mission - ein Pageturner mit ungeheurer Sogwirkung

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28|81673|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte.

Pressestimmen


»Ein hochspannendes Future-Fiction-Fantasy Debüt. [...] Die Geschichte [...] ist nicht nur spannend und unvorhersehbar, sondern auch absolut phänomenal.« Ostsee-Zeitung über »Arcadia - Die Auserwählten«
Mehr von Dreyer, Yasmin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.