Die Feuerwehr kommt nackig her

Einfach Lesen Lernen | Lustig gereimt mit viel Witz für Erstleser_innen ab 6 Jahren
9,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Witzige Kettenreime rund um eine tolle Hausgemeinschaft.
Dicke Rauchschwaden kommen aus dem Haus, in dem Mika wohnt. Also muss sich die Feuerwehr so sehr beeilen, dass keine Zeit zum Anziehen bleibt … Und weil alle anderen – der Kater Wolpert, Oma Hanne, die Maus, Herr Luft und die Leute von oben – in dem Haus, in dem Mika wohnt, plötzlich ganz aufgeregt sind, kommt es zu einem richtigen Kettenreaktions-Chaos. - Eine witzige Geschichte aus lauter Reimen zum Vorlesen und zum Selbstlesen für die 1. Klasse. Die gelungenen farbigen Illustrationen unterstreichen die Verse gekonnt, können aber auch als eigenständige Bildergeschichte gesehen werden. – Für alle Bestände geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



___ Tatü tata, die Feuerwehr ist da! ___

Was für ein Kettensatz-Erstlese-Spaß: Hier herrscht lichterlohe Aufregung! Im Haus, in dem Mika wohnt, qualmt es. Kater Wolpert, Herr Luft, Oma Hanne und die Nachbarn von oben wundern sich und möchten wissen, was da los ist! Schnell muss die Feuerwehr anrücken. Ob die Feuerwehrleute wohl rechtzeitig kommen und in der Eile auch noch daran denken, ihre Hosen anzuziehen?

Mit jedem Satz verdichtet sich die liebenswert-chaotische Handlung, nimmt rasant Fahrt auf und entlädt sich schließlich in einem kunterbunten Kuddelmuddel, bei dem dann aber doch noch alles gut ausgeht. Denn woher genau der Qualm kommt und wer dieser mysteriöse Mika ist, um den es im Buch geht, wird erst ganz am Ende verraten.




Einfach Lesen lernen:
Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten BildernComicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigenKurze Sätze und WörterWitzige Reime fördern das Leseverständnis
und wecken den Spaß am Lesen


Personeninformation



Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben Drehbüchern für das deutsche Fernsehen schreibt er besonders gerne Kinderbücher. Bei Carlsen erschien 2018 sein hochgelobtes Debüt »Kannawoniwasein - Manchmal muss man einfach verduften«, für das er mehrere Auszeichnungen bekam.


Sabine Kranz hat an der Kunsthochschule Kassel und der Kunstakademie Stuttgart studiert und arbeitet als freiberufliche Illustratorin für Bücher und Magazine. Ihre Bilder sind ebenso von französischen Comics inspiriert wie von den Mustern und Farben der Schürzen und Röcke ihrer Großmutter. Sabine Kranz lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main.

Pressestimmen


"Eine witzige Geschichte aus lauter Reimen zum Vorlesen und zum Selbstlesen" Juttta Weber medienprofile 20240208
Mehr von Muser, Martin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.