Späte Ernte

Roman | Ein einfühlsamer Roman über die heilende Kraft der Natur und die Befreiung von einer vererbten Schuld
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Zwischen Südtirols Obstbäumen - Schuld, Vergebung und Neubeginn.
Das Leben von Lis platzt, als plötzlich das SEK in ihrem Schlafzimmer steht und ihren Mann verhaftet. Sie flüchtet nach Südtirol in eine gänzlich andere Welt, strandet und bleibt bei Anna, einer Obstbäuerin in ihrem Alter, auf dem Ritten. Lis versucht, ihr "früheres" Leben zu vergessen. Die geerdete Anna hilft ihr dabei. Lis lernt Valentin kennen, und ihr Herz beginnt sich zu erweichen. Doch plötzlich holt Lis die Vergangenheit ein und sie muss sich erklären. Sie hat, aus ihrer Sicht, Schuld auf sich geladen. Wird die Freundschaft dies aushalten? Unerwartet offenbart Anna ihr bisher gehütetes Geheimnis, das die Schuld ihrer Großeltern zeigt, die über ihre Mutter an sie übertragen wurde, weil nicht gesprochen wurde. Anna hat Frieden mit der Situation geschlossen, wird Lis dies auch? - Der gut zu lesende Debütroman beschäftigt sich mit vererbter Schuld, Schuld durch Schweigen und Augenverschließen auf eine sehr bodenständige Weise. Trotz der Rückblenden wird der Lesefluss nicht unterbrochen. Das Buch ist wie eine spannende, nachhaltige, lehrreiche Unterhaltung zwischen den Obstbäumen auf dem Ritten in Südtirol. Jeder Bücherei empfohlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



»Sanft, wütend und ungemein ehrlich.« Julia Fischer | Wer sind wir noch, wenn uns alles genommen wird?

Im Jahr 1943 träumt die junge Südtirolerin Lene von einer glücklichen Zukunft auf dem Hof ihrer großen Liebe Elias. Wie hart das Schicksal ist, das in der rauen Bergwelt auf sie wartet, ahnt sie nicht. Viele Jahrzehnte später baut ihre Enkelin Anna in ebendieser kargen Landschaft mit viel Hingabe alte Apfelsorten an. Als sie die Mittfünfzigerin Lis kennenlernt, die eine schwere Schuld trägt, gewährt Anna ihr Unterschlupf auf dem Hof. Ein ganzes Jahr verbringen die Frauen gemeinsam im Einklang mit der Natur. Mit ihrer behutsamen Art ermöglicht Anna Lis, sich zu öffnen und zu heilen. Denn auch sie kennt die Last von fremder Schuld und den Schaden, den das Schweigen anrichten kann.

Ein einfühlsamer Roman über die heilende Kraft der Natur und die Befreiung von einer vererbten Schuld

-----

»Ganz große Erzählkunst, warmherzig, einfühlsam und klug. Eine G
eschichte, die zu Herzen geht und eins der besten Bücher, die ich gelesen habe!« Susanne Lieder

»Drei Stimmen, drei Schicksale und die gemeinsame Suche nach Selbstverwirklichung und Glück.« Julia Fischer

»Wie Lene ihre Verletzungen und ihren Schmerz über Generationen weitergibt, das tut schon beim Lesen weh.« Süddeutsche Zeitung

»Am Ende möchte man am liebsten ins Auto steigen und sofort nach Südtirol reisen.« Süddeutsche Zeitung

------

Die Autorin Nicole Wellemin erzählt, was hat Sie dazu inspiriert hat, diesen besonderen Roman zu schreiben:

»Vor fünf Jahren las ich zum ersten Mal von einem Südtiroler, der auf über 1.000 Höhenmetern gegen alle Widerstände sortenreine Apfelsäfte für die Hochgastronomie keltert, und war sofort fasziniert. Die Landschaft kenne ich noch aus dem Familienurlaub als Kind. Schon damals wirkten die Dolomiten auf mich wie die Grenze zwischen einem unsichtbaren Hier und Dort. Aus all den Bruchstücken in meinem Kopf
setzte sich dann nach und nach eine Geschichte zusammen. Über Dinge, die nicht gesagt werden können, die aber doch die Macht haben, Menschen für immer zu entzweien, über den Anbau besonderer Äpfel und eine Schuld, der jede Generation etwas hinzufügt.«

Produktsicherheit

Hersteller: Piper Verlag GmbH
Anschrift: Georgenstr. 4
80799 - DE
München

Personeninformation



Nicole Wellemin, Jahrgang 1979, absolvierte nach dem Abitur in England das Eastern and Central European Studies Programme an der Karlsuniversität, Prag, und studierte Kommunikation an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München. Dreizehn Jahre lang arbeitete sie in der Öffentlichkeitsarbeit einer Unternehmenstochter der Bavaria Film in München, ehe sie sich 2015 ganz dem Schreiben widmete.

Pressestimmen


»Kunstvoll erzählt dieser Roman von fremder Schuld, dem Ringen dreier Frauen und von der heilenden Kraft der Natur.« (A) Buchmedia Magazin 20240423
Mehr von Wellemin, Nicole

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.