Die Zeit der Kinder

Roman | Ein mitreißender Roman über die Gründung der Kindergärten
22,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Roman über die ganzheitliche Pädagogik Friedrich Fröbels, der zusammen mit seiner Frau Luise die ersten Kindergärten gründete und auf dessen Pädagogik bis heute aufgebaut und Kinder erzogen werden.
Luise, die 1833 in der Familie ihrer Schwester in Frankfurt/ Oder lebt, kann nicht verhindern, dass ihr Schwager, ein preußischer Beamter, seine Kinder wegen Nichtigkeiten schlägt. Ihre liebevolle Art, mit den Kindern umzugehen, führt dazu, dass er sie aus dem Haus wirft. Obwohl mittellos, bricht sie nach Thüringen auf, wo sie Friedrich Fröbel kennenlernt, den Gründer der ersten Kindergärten. In ihm findet sie einen Seelenverwandten, wird selbst Kindergärtnerin und heiratet ihn. Als sie selbst schon Kindergärtnerinnen ausbildet, freundet sie sich mit Marieke an, die aus einem Hamburger Armenviertel stammt und einst in einer Kinderverwahranstalt leben musste, in der den Kindern im preußischen Stil der Wille gebrochen wurde. Die nicht immer chronologisch angeordneten Versatzstücke der Lebensgeschichten der beiden Frauen werden unterbrochen von in der Ich-Form erzählten Kapiteln, in denen Riess Fröbel von seiner Pädagogik berichten lässt. – Ein spannender Roman über Fröbel und seine Mitstreiter, deren steiniger Weg seine bahnbrechende Pädagogik durchsetzte. Die realistisch gezeichneten Figuren und deren Erlebnisse zeichnen diesen spannenden Roman ebenso aus wie sein Thema.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Eine Frau kämpft für die Rechte der Kinder

1830: Nicht nur in Preußen herrscht die Überzeugung, dass man von Kindern nichts hören und sehen sollte. Um sie vom Weg der Sünde abzubringen, ist körperliche Züchtigung notwendig. Entsetzt verfolgt die junge Luise Levin, wie ihre Neffen geschlagen werden und wie man die Kinder von Arbeiterinnen in Verwahranstalten diszipliniert. Als sie von einer neuartigen Erziehungsanstalt erfährt, die Friedrich Fröbel in Thüringen gegründet hat, bewirbt sie sich dort gegen den Willen ihrer Familie als Haushälterin. Fröbels Ideen sind revolutionär: Kinder sollen spielend die Welt begreifen, sie werden als Menschen respektiert und unabhängig ihrer Herkunft gefördert. Die Obrigkeit allerdings sieht durch Fröbels Methoden die öffentliche Ordnung gefährdet, ein Verbot folgt auf das nächste. Doch Luise verfolgt hartnäckig ihren und Friedrichs Traum: dass endlich die Zeit der Kinder anbricht.

Personeninformation



Lena Riess hatte bereits in jungen Jahren den Wunsch Erzieherin zu werden und absolvierte im Rahmen ihrer Ausbildung ein Jahrespraktikum in dem Kindergarten, den sie aus ihrer Kindheit kannte. Im Anschluss studierte sie Diplom-Pädagogik und Kulturwissenschaft und arbeitete danach in einem Kinderbuchverlag. Nach einer weiteren Station als Lektorin bei Bastei Lübbe begann sie schließlich selbst mit dem Schreiben und hat unter dem Pseudonym Rena Rosenthal mehrere Bestseller veröffentlicht. Sie ist in Norddeutschland aufgewachsen, lebt und arbeitet mittlerweile in Köln.
Mehr von Riess, Lena

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.