Emotionale Gleichgewichtsstörung

Kleine Philosophie für verrückte Zeiten
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wohltuender Essay über Lösungswege in Zeiten, in denen alles in Auflösung zu sein scheint.
Wir leben in einer Zeit, in der nichts mehr so ist oder gilt wie noch vor Kurzem, in der wir vor den wohl größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte stehen. Und da fragt sich wohl jeder mal: Wie stehe ich das durch, was kann mir Kraft geben, dass die globalen nicht zu meinen persönlichen Krisen werden und ich dabei auf der Strecke bleibe. In seinem lebensklugen Essay widmet sich Autor Jürgen Wiebicke genau diesen Fragen: Er denkt nach über das Leben und Sterben, über Grenzerfahrungen und deren Bewältigung, über Abrüsten im Meinungsstreit und vieles mehr. Ein sicher sehr philosophisches Buch und deshalb vor allem für Freunde derartiger Essays geeignet. Dennoch ein wichtiges Buch, das Probleme beim Namen nennt, aber auch Lösungswege aufzeigt, wie wir mit diesen umgehen. Deshalb für alle Büchereien geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? Jürgen Wiebicke beschreibt in diesem Buch, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden.

Wir erleben gerade vielfältige Krisen: vom Krieg in Europa über die Klimakatastrophe bis hin zu den Folgen der Pandemie. Das alles wirkt sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft.

Die Philosophie hatte gerade in Krisenzeiten ihre Sternstunden, und Jürgen Wiebicke analysiert mithilfe der großen Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre unsere heutige Situation. Ein tröstliches Buch, das zeigt, dass es ein Mittel gibt gegen die Angst: das Denken.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation



Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 17 Jahren moderiert er wöchentlich »Das philosophische Radio« auf WDR5. Sein Buch »Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen - eine philosophische Intervention« erschien 2013. 2016 »Zu Fuß durch ein nervöses Land - auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält«, 2017 »Zehn Regeln für Demokratie-Retter«, 2021 »Sieben Heringe. Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben« und 2023 »Emotionale Gleichgewichtsstörung. Kleine Philosophie für verrückte Zeiten«. Er gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.
Mehr von Wiebicke, Jürgen

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.