Die neue Entfremdung

Warum Ost- und Westdeutschland auseinanderdriften und was wir dagegen tun können
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Reportagen und (auch autobiografisch geprägte) Reflexionen über das Verhältnis von Ost- und Westdeutschen zueinander.
Die bekannte Fernseh-Journalistin Jessy Wellmer empfindet die Vermittlerrolle zwischen ost- und westdeutschen Identitäten als Lebensaufgabe. Geboren in der DDR und bis zum Ende der Grundschule dort sozialisiert, lebt sie seit Mitte der 1990er Jahre ein, nach eigener Aussage, westdeutsch geprägtes Leben. Mit ihrem Buch will sie zwischen beiden Seiten vermitteln ("einen Beitrag zur Wiedervereinigung leisten"). Das Buch gliedert sich in zwölf Kapitel zu Schwerpunktthemen, in denen neben viel Autobiografischem auch Auszüge ihrer Filmreportagen zum Leitthema einfließen. Der Stil ist im Plauderton gehalten, leicht zu folgen und nachttischtauglich. Sympathisch, zuweilen wehmütig, lesen sich die vielen Anekdoten aus dem Land ihrer Kindheit, mal amüsant, mal bitter die Geschichten vom Zusammenprall ost- und westdeutscher Mentalitäten. Was für die Wendezeit ebenso gilt wie für das Jahr 2023. Die Empathie der Autorin zu ihren Protagonisten ist stets spürbar; Kritik kommt eher als Tadel daher, als Unaufmerksamkeit oder Rüge für ein Klischee. – Ein freundliches Buch, ein wenig (n)ostalgisch, viel erläuternd und stets mit der Bereitschaft, die jeweilige Seite verstehen zu wollen. Als Erscheinungsjahr eines mit Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern zu wählen, ist gut getimt. Für jeden Bestand geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt dem tiefen Riss nach - und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche Vereinigung doch noch glücken könnte.

Jessy Wellmer ist 1979 in Güstrow in Mecklenburg geboren. Sie war neun Jahre alt, als die Mauer fiel. Heute ist sie bekannt als Moderatorin der »Sportschau« sowie diverser politischer Formate der ARD. Seit dem Studium in Berlin ist sie viel im ganzen Land unterwegs. Im Westen wird sie gefragt, was mit den Ossis los ist. Ostdeutsche wollen von ihr wissen, wie der Westen tickt. Diese Vermittlerinnenrolle ist eines ihrer Lebensthemen.

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht sie mit Sorge, dass sich viele im Osten radikalisieren und dass dort das Gefühl zunimmt, nicht viel gemein zu haben mit den Westdeutschen. U
mgekehrt beobachtet sie, dass viele Westdeutsche die »Ostler« vor allem als Störfaktor wahrnehmen. Warum ist das so? Was ist schiefgegangen? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?

Wellmer gibt keine einfachen Antworten. Sie sieht genau hin und nimmt die unterschiedlichen Geschichten und Erzählungen ernst. Die Zeit der DDR und die Phase der Wiedervereinigung sind für sie Teil der gemeinsamen Geschichte Deutschlands.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation



Jessy Wellmer wurde 1979 in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin arbeitete sie als freie Reporterin für den rbb. 2009 übernahm sie die Sportberichterstattung im »ZDF-Morgenmagazin«. Von 2014 bis 2023 moderierte sie die »ARD Sportschau«, Sportgroßereignisse wie Olympische Spiele und Fußballwelt- und Europameisterschaften sowie die sportpolitische Sendung »Sportschau Thema«. Seit 2023 moderiert sie die »Tagesthemen«. Außerdem kennen die Zuschauer sie von ihren ARD-Reportagen »Russland, Putin und wir Ostdeutsche«, »Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen« und »Machen wir unsere Demokratie kaputt?«. Jessy Wellmer lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Pressestimmen


»ein sehr lesenswertes Buch« Dirk Hentschel General-Anzeiger Bonn 20240406

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.