Deutschland 2050

Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Aufrüttelnde Zeitreise in ein heißes Deutschland.
Sein biologisches Erbe befähigt den Menschen, auf plötzliche Gefahren schnell und wirksam zu reagieren, schleichende Gefahren hingegen wie den Klimawandel verdrängen wir gerne. Dabei müssten wir angesichts der Risiken der Klimakrise in heller Aufregung sein. Dieses Buch schildert anschaulich, wie ein Deutschland in 30 Jahren aussehen könnte, wenn es gegenüber dem vorindustriellen Niveau um zwei Grad wärmer geworden sein wird. Dabei stützt es sich auf die relevanten Forschungsergebnisse, die mit ausgefeilten Klimamodellen und immer leistungsfähigeren Großrechnern einen immer verlässlicheren Blick in die Zukunft erlauben. In 14 Kapiteln werden die fatalen Auswirkungen für die Gesundheit, das Alltagsleben, die Wirtschaft sowie die Versorgung der Menschen mit Wasser, Lebensmitteln und Energie dargestellt. Das Fazit lautet: "Wer verhindern will, dass Deutschland sich noch stärker ändert als in diesem Buch geschildert, muss sofort mit dem schärfsten Klimaschutz anfangen, den er sich überhaupt vorstellen kann" (S. 20). - Als wichtiger Diskussionsbeitrag zu einem höchst aktuellen Thema allen Büchereien empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress.Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt - hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der Welt gelingen sollte, den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch zu reduzieren - bereits jetzt steht fest: Das Klima in Deutschland verändert sich. Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein.In ihrem neuen Buch geben die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud konkrete Antworten auf die Frage, wie der Klimawandel uns in Deutschland treffen wird. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern sie, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.

Produktsicherheit

Hersteller: Kiepenheuer u. Witsch GmbH
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1
50667
Köln
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation

Toralf Staud war von 1998 bis 2005 Politikredakteur der ZEIT, seither ist er freier Autor und beschäftigt sich hauptsächlich mit der extremen Rechten sowie dem Klimawandel. 2007 erschien 'Wir Klimaretter' (mit Nick Reimer). Seit 2011 hat er das gemeinnützige Wissenschaftsportal klimafakten.de mitaufgebaut. Sein letztes Buch 'Deutschland 2050' (wieder mit Nick Reimer) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Pressestimmen


»Mit ihrem Buch wollen die Autoren uns die drohenden Gefährdungen nahebringen - und dies gelingt ihnen, es sei gleich vorweg gesagt - bestens. [...].« Hans Holzinger pro Zukunft 20211201
Mehr von Staud, Toralf

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.