Beten unter Bäumen

Spiritualität des Waldes bei Franz von Assisi
25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Gott in der Schöpfung begegnen.
Von keinem anderen Heiligen ist eine solche Freude an der Natur und gleichzeitig ein so achtsamer Umgang mit ihr überliefert wie von Franz von Assisi, dessen Sonnengesang bis heute ein Basistext geblieben ist, wenn es um die Schöpfung geht. Die Autorin geht dieser Spiritualität nach und schlägt dabei den Bogen von antiken und frühchristlichen Gotteserfahrungen in und mit der Natur bis hin zu den beiden aktuellen Enzykliken "Laudato si" und "Fratelli tutti". Der Wald erscheint immer wieder als ein Ort des Gebetes, als Kraft- und Rückzugsort, der abseits der Kirchenmauern Raum für die Begegnung mit Gott gibt. Die eindrücklichen und gut lesbaren Kapitel werden von stimmungsvollen Fotos und Grafiken eingeleitet. Die zeitlose Botschaft von der Nähe Gottes in der Natur wird mit vielen Impulsen zum Nachdenken verdeutlicht, aber auch ganz konkret in die Praxis umsetzbaren Andachten im Freien (sommerliche Waldandacht und franziskanische Waldweihnacht) finden sich zwischen den Buchdeckeln. Für alle Bestände sehr zu empfehlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Waldbaden ist zum Modebegriff für etwas geworden, das eigentlich sehr hakt ist. Die Verbindung der Menschen mit den Wäldern und Bäumen zeigt sich schon in der Spiritualität antiker Kulturen. In chaotischen Zeiten, wie wir sie heute erleben, sehnen wir uns nach Stabilität und Erdung. Dass der Wald ein Ort des kontemplativen Rückzugs ist, ein Ort der Nähe Gottes, ein Kraftort, wusste auch Franz von Assisi, der eine Spiritualität des Waldes als Symbiose zwischen Mensch und Natur gelebt und praktiziert hat.


Produktsicherheit

Hersteller: Katholisches Bibelwerk
Anschrift: Silberburgstr. 121
70176 - DE
Stuttgart
Kontakt: vertrieb@bibelwerk.de

Personeninformation


Sr. Dr. M. Theresia Wittemann OSF, geb. 1965 in München, trat 1986 in die Kongregation der Dillinger Franziskanerinnen ein und studierte Germanistik, Klassische Philologie und Theologie. Nach Staatsexamen und Promotion unterrichtete sie Deutsch und Latein. Derzeit lebt und arbeitet sie in der Diözese Augsburg, u.a. mit den Schwerpunkten Ökumene und Interreligiöser Dialog.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.