Bella Musica

Roman
10,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die Geschichte einer Geige führt von München nach Cremona.
Luna und ihr Bruder Lorenzo betreiben in München ein Ristorante, das sehr beliebt ist. Ihr Vater hat sie vor langer Zeit verlassen, sodass sie sich kaum noch an ihn erinnern können. Das einzige, was von ihm zurückgeblieben ist, war eine kleine Geige, die seine Mutter Anna gebaut hat. Luna will mehr über ihre Wurzeln erfahren und macht sich zusammen mit ihrer Freundin Gitta auf den Weg nach Cremona. Es gelingt ihnen, das Haus ihrer Großmutter ausfindig zu machen, und nach und nach können sie Annas tragisches Leben enthüllen. Luna gelingt es, ihren Vater zu finden und die Beziehung zu ihm wieder zu beleben. - Stefanie Gerstenberger hat ein sehr spannendes und berührendes Buch verfasst, das die Leser in die Ereignisse mit hineinzieht. Sehr zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Eine Kindergeige und der Name Anna Battisti: Mehr blieb der Halbitalienerin Luna nicht, als ihr Vater die Familie verließ. Mit ihm verschwand auch ihr Talent für die Musik. Auf den Spuren der Geige reist sie von München nach Italien, um mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Cremona 1951: Anna Battisti, eine begabte junge Geigenbauerin, fertigt in der Werkstatt ihres Vaters kunstvolle Instrumente. Doch sie ist eine Frau - und darf das Familiengeschäft nach seinem Tod nicht weiterführen. Um einer Zwangsheirat zu entkommen, flieht sie mit nichts als ihrem Meisterstück nach Sizilien.Nur der Ort auf der Insel, an dem sie sesshaft wurde, ist überliefert. Hier findet Luna heraus, wer ihre Großmutter war und lüftet das tragische Geheimnis, das ihre Familie seit drei Generationen umgibt.

Produktsicherheit

Hersteller: Diana Taschenbuch
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673
München
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mehr von Gerstenberger, Stefanie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.