Verderben

Roman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Thriller um ein junges Mädchen, das nach seiner Mutter sucht, und die illegalen Machenschaften internationaler Konzerne.
Die 13-jährige hochintelligente Svala lebt allein, seit ihre Mutter verschwunden ist. Als ihre Tante Lisbeth Salander auftaucht, macht sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter. Und versucht gleichzeitig, sich gegen brutale Verbrecher, die ihrer Mutter und auch ihr nach dem Leben trachten, zu erwehren. Zur selben Zeit fährt Mikael Blomkvist nach Nordschweden, um an der Hochzeit seiner Tochter mit einem renommierten Lokalpolitiker teilzunehmen. Und erfährt bald, dass diese Region den verbrecherischen Machenschaften internationaler Energiekonzerne ausgesetzt ist, die mit korrupten Politikern gemeinsame Sache machen. Bald schon gerät Blomkvists Familie und damit auch er zwischen die Fronten und es wird hochgefährlich. Doch dann begegnet er Lisbeth Salander und ihrer Nichte, und gemeinsam versuchen sie, allen Gefahren zu entkommen.– "Nach Stieg Larsson", so steht es auf dem Cover des Buches. Offensichtlich generiert es noch größere Scharen von Lesern, wenn man mit der Ikone der schwedischen Krimiautoren wirbt. Und in der Tat ist der Roman Karin Smirnoffs nach demselben Muster gestrickt wie die Larsson-Thriller: Ein düsterer Grundton, drastische Schilderungen und knallharte Spannung sind auch Kennzeichen dieses Romans. Für Fans dieses Genres sicher ein spannendes Buch.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Der neue Band der international erfolgreichen Millennium-Reihe

Mikael Blomkvist reist von Stockholm in den hohen Norden zur Hochzeit seiner Tochter. Im Zug erfährt er von Entwicklungen, die den Enthüllungsjournalisten neugierig machen: Abseits des medialen Rampenlichts tobt dort oben ein Kampf internationaler Firmen um natürliche Ressourcen und Billigstrom. Zur selben Zeit begibt sich Lisbeth Salander nach Nordschweden, um ihre Nichte kennenzulernen. Die junge Svala hat sich geschworen, ihre verschwundene Mutter, eine Sami, zu finden und sich endlich gegen ihren Stiefvater zu wehren. Denn wie ihre Tante ist Svala furchtloser und genialer, als sie aussieht. Nach Jahren treffen Salander und Blomkvist wieder aufeinander und befinden sich bald im Auge eines Sturms.



»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.« Upsala Nya Tidning

Der Auftakt der neuen Mi
llennium-Trilogie von Bestsellerautorin Karin Smirnoff _Im hohen Norden Schwedens verschwindet die Mutter der jungen Svala. Die Suche nach ihr führt in einen Abgrund des Grauens.Lisbeth Salander und ihre Nichte Svala, beide genial, erfinderisch und furchtlos, stellen sich einem neuen Gegner10 Mio. verkaufte Exemplare der Millennium-Saga im deutschsprachigen Raum»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.« Upsala Nya Tydning

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


Karin Smirnoff, geboren 1964 in Umeå, ist durch ihre Romane um die Figur Jana Kippo eine der bekanntesten Autorinnen Schwedens. Ihr Debüt "Mein Bruder" war für den bedeutenden August-Preis nominiert. Zuvor hat sie u.a. als Journalistin, Altenpflegerin und Karatelehrerin gearbeitet. Bereits der Auftakt zur ihrer neuen Millennium-Trilogie, die die Erfolgsreihe von Stieg Larsson fortsetzt, war in Schweden ein Nr.-1-Bestseller. Allein in Deutschland haben sich die Romane um Blomkvist und Salander 10 Millionen Mal verkauft. Smirnoff und Larsson stammen aus derselben Region in Nordschweden.

Pressestimmen


»Tatsächlich könnte es keine bessere Autorin für die Millennium-Serie geben ... In ihrer Welt haben auch die Monster wunde Seiten und die Schwächsten das Potenzial, sich zu wehren.« Ariane Heimbach, Brigitte
Mehr von Smirnoff, Karin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.