Expertenwissen: Bluthochdruck

Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Demenz senken. Selbst aktiv werden mit Bewegung, Ernährung, alternativen Methoden
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wie es zu hohem Blutdruck kommt – und was mensch dagegen tun kann.
Handys stressen das Herz und erhöhen den Blutdruck, heißt es am Ende dieses Ratgebers. Aber das ist nur ein Aspekt eines weit verbreiteten Themas unserer modernen Gesellschaft: Bluthochdruck. Viele Risikofaktoren liegen in unserer Hand, meint Prof. Dr. med. Thomas Mengden, der zu Deutschlands Top-Spezialisten für Bluthochdruck zählt. Er geht zunächst den physiologischen Aspekten nach: Was ist ein gesunder, was ist ein kranker Blutdruck? Ab wann wird der Blutdruck gefährlich, und wo liegen die Risikofaktoren für Bluthochdruck? Er benennt Stress, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel und thematisiert das, was vorbeugend helfen, aber auch, wie eine mögliche medizinische Behandlung aussehen kann. Das Buch bezieht sich durchgehend auf Ergebnisse und Zahlen aus der Blutdruck-Forschung. Das mag dem Laien sehr speziell und abstrakt vorkommen, aber der Autor geizt auch nicht mit praktischen Tipps, nicht einmal Rezepte und Yoga-Übungen fehlen. Mit seinem umfangreichen-informativen Buch will er medizinisches Wissen vermitteln, aber auch Mut machen, aktiv etwas zu unternehmen. Jeder kleine Schritt zählt, meint er, jeder kleine Schritt kann das Wohlbefinden verbessern.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Optimal beraten vom Experten

Immer mehr Menschen leiden unter Bluthochdruck, allein in Deutschland sind es über 20 Millionen. Zu viel Salz und zu wenig Bewegung sind die Übeltäter, aber auch das Alter, familiäre Veranlagung und hormonelle Umstellungen wie die Menopause. Mit Bluthochdruck einher geht ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle, Herzmuskelschwäche, Demenz, Impotenz und Dialyse. Das klingt besorgniserregend, aber mit dem richtigen Wissen über Ihre Erkrankung können Sie sich und Ihre Gesundheit schützen. Orientierung bietet der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Mengden, der zu den bekanntesten Bluthochdruck-Experten in Deutschland zählt.

- Selber richtig und genau messen: Welcher Blutdruck ist für Sie optimal, welcher erhöht?
- Mit 4-Wochen-Programm "Yoga-Atmung": Bluthochdruck senken ohne Medikamente oder teure Therapien.
- Blutdruck-Salz und Blutdruck-Sport: Ohne Nebenwirkungen große Erfolge erzielen.
- Frauen, Männer und Sexualität: Welche Besonderhe
iten gibt es bei den Geschlechtern?

Finden Sie die beste Unterstützung für Ihre Gesundheit.

Produktsicherheit

Hersteller: Georg Thieme Verlag KG
Anschrift: Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart
DE
Kontakt: info@thieme.de

Personeninformation



Prof. Dr. med. Thomas Mengden ist Mitglied der Deutschen und Europäischen Hochdruckliga und zählt in Deutschland zu den Top-Spezialisten für Bluthochdruck. Mit seinen Schwerpunkten Angiologie und Kardiologie betreut er seit 2009 kardiologische Rehabilitationspatienten an der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim. Am Exzellenz-Zentrum Hypertonie der Kerckhoff-Klinik nimmt er sich Hochdruckpatienten mit schwer einstellbarem Bluthochdruck und deren Folgeschäden an. Als Mitautor der neuen Versorgungsleitlinie Hypertonie setzt er Standards in der medizinischen Versorgung. Auch mit zahlreichen Beiträgen in Fach- und Patientenzeitschriften gibt er sein umfassendes Wissen weiter. An der Universität Bonn lehrt er als Dozent für Innere Medizin. Präventiv hält Prof. Mengden seinen Blutdruck durch Joggen, Mountainbike und mediterrane Kost gesund.

Ines Mikisek integriert in ihrem Business und Gesundheitscoaching Ansätze aus der Atem- und Yogatherapie. Mit ihrem Master in Wirtschaftspsycholog
ie machte sie sich 2014 selbstständig. Als Organisationsberaterin unterstützt sie unterschiedliche Branchen in den Themen Lean Leadership und gesundheitsförderliche Führung. Das Thema Gesundheit basiert für sie sowohl auf psychologischen, körperlichen als auch sozialen Aspekten. Seit fünf Jahren bildet sie auch Coaches aus.
Mehr von Mengden, Thomas; Mikisek, Ines

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.