Ihr sollt (nicht) schweigen

Roman | Aufrüttelnder Roman zum Thema Waffengewalt und Gewalt in Beziehungen
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Girls can be heroes - Zwei Mädchen sorgen auf fantasievolle Weise dafür, dass ihre Mitmenschen eine Gewalttat neu wahrnehmen müssen und nicht mehr wegschauen können.
In ihrem Debütroman "You are (not) safe here" (BP/mp 21/372) setzte sich die Autorin mit häuslicher Gewalt auseinander, in diesem Buch analysiert sie die Umstände und die Wahrnehmung einer jugendlichen Beziehungstat. Im letzten High School-Jahr, fünf Monate vor Beginn des Romans, erschießt Nico Bell, zukünftiger Erbe von Bell Firearms, zunächst seine Exfreundin Cassie, verletzt deren Freundin Vivian am Bein und tötet anschließend sich selbst. Vivian kann nach der Tat nicht mehr an ihr altes Leben zurück und an ihre Zukunftspläne anknüpfen. Sie waren ein unzertrennliches Kleeblatt, Cassie, Vivian und Beck, auch wenn die beiden letztgenannten eher so etwas wie Hassliebe verband. Seit Cassies Beerdigung hatten sie keinen Kontakt mehr und nun treffen sie sich nachts, als Beck gerade Cassies Konterfei als Cassandra über eine Plakatwand von Bell Firearms sprayt. Und dann geschieht etwas Unerwartetes, Übernatürliches: Cassie erscheint den beiden Mädchen als Geist in Becks altem VW-Bus. Aus den Perspektiven und Rückblicken der drei werden Cassies von Eifersucht und Gewalt geprägte Beziehung zu Nico Bell, ihre eigene Wahrnehmung und die Reaktionen des direkten Umfelds enthüllt. Vivian und Beck mischen die Gesellschaft von Bell und Bell-Firearms, besonders Nicos Vater, durch sieben gesprayte Wandbilder mythologischer Vorlagen auf, die eindeutig auf Cassies Schicksal hinweisen. Der Podcast "We can be heroes" unterstützt ihre nicht gefährliche Kampagne und trägt zu einem Abschluss bei, der Vivian und Beck wieder eine Perspektive für die Zukunft bietet. – Ein berührender, kritischer Roman über Freundschaft und die Auswirkung der Akzeptanz von Waffenbesitz und Gewalt in Beziehungen, besonders gegenüber Frauen. Sehr gelungen die Entwicklung der Geschichte aus den unterschiedlichen Perspektiven, besonders Cassies lyrische Rückblicke. - Ein empfehlenswerter Jugendroman, auch für Erwachsene!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Cassie ist tot. In der Schule erschossen von Nicholas, dem Sohn des mächtigen Waffenfabrikanten. Ihr Tod wird als tragische Romeo-und-Julia-Geschichte romantisiert ...



»Mädchen sterben nun mal«, sagen sie

Cassie ist tot. In der Schule erschossen von ihrem Freund Nicholas, dem Sohn des mächtigen Waffenfabrikanten. Da Nicholas danach auch sich selbst erschoss, romantisiert man ihren Tod als tragische Romeo-und-Julia-Geschichte. »Mädchen sterben nun mal«, sagt der Sheriff lapidar, als eine Journalistin genauer recherchieren will.
Rache - das wollen Cassies beste Freundinnen Vivian und Beck und malen nachts illegal Gemälde an Orten, die an Cassie erinnern. Und weil in ihrer Kleinstadt Kleinkriminalität - anders als der Tod eines Mädchens - nicht ungesühnt bleiben darf, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bevor nicht zuletzt die mächtige Waffenlobby den Fall endgültig begräbt. Es sei denn, ein Podcast bringt die Wahrheit ans Licht ...
Themen, die uns alle angehen: Schulshooting, Gewalt an jungen Frauen, Waffengewalt und das Wegschauen der MitbürgerLotet feinfühlig die Doppelmoral unserer Gesellschaft ausGrandios übersetzt von Uwe-Mi
chael Gutzschhahn



»Ein strahlender, lebhafter Roman über die viel zu alltägliche Waffengewalt in den USA und die Art, wie sie das Leben in Kleinstädten prägt. Die Trauer, der Zorn und die Unnachgiebigkeit der Freundinnen vermitteln Stärke, um gegen Waffengewalt und Gewalt gegen Frauen anzukämpfen, die in unserer Gesellschaft zu oft als unabänderbar und unaufhaltbar angesehen wird. Möge dieses Buch ein Weckruf für viele und ein Aufruf zum Handeln für uns alle sein.«
Katherine Locke, preisgekrönte Autorin

Von Kyrie McCauley außerdem erschienen bei dtv: 'You are (not) safe here'

Produktsicherheit

Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anschrift: Produktsicherheit
Kontakt: produktsicherheit@dtv.de

Personeninformation



Kyrie McCauley war bereits Kellnerin, Babysitterin, Sängerin und ACLU-Aushilfe und ist jetzt Mutter und Autorin. Sie hat einen Master of Science in Sozialpolitik und lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und einigen verzogenen, weil sehr geliebten Katzen nahe Philadelphia.

Pressestimmen


Ein beunruhigendes, aber sehr feinfühlig geschriebenes Buch, das zeigt, dass beim Umgang mit der Gewalt gegen Frauen immer noch zu viel geschwiegen und vertuscht wird. Dominique Salcher Münchner Merkur 20230919
Mehr von McCauley, Kyrie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.