
Artikelbeschreibung
Studentin Febe begleitet den Spieleentwickler Liam als Fake-Freundin zum alljährlichen Familienweihnachtsfest, um seine Exfreundin eifersüchtig zu machen. Doch je näher Febe Liam kennenlernt, desto weniger will sie ihn wieder hergeben ...
Was, wenn aus Fake ernst wird?
Ungleicher als die junge Studentin Febe mit dem Shakespeare-Faible und der aufstrebende Spieleentwickler Liam kann man kaum sein. Doch weil Febe Weihnachten sonst nur mit ihrem Hund feiern würde und eine Prise Bares gut gebrauchen kann, willigt sie in ein ungewöhnliches Vorhaben ein: Sie begleitet Liam als Fake-Freundin zum alljährlichen Familienweihnachtsfest im noblen South Kensington. Das Ziel: Liams Exfreundin Charlotte eifersüchtig zu machen, die inzwischen mit seinem Bruder verlobt ist. Der Plan scheint aufzugehen, denn je mehr die Funken zwischen Liam und Febe sprühen, desto mehr scheint es Charlotte wieder zu ihm zu ziehen. Doch je näher Febe Liam kennenlernt, desto weniger will sie ihn wieder hergeben ...
Produktsicherheit
Hersteller: | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Anschrift: | Tumblingerstraße 21|80337|München|DE |
Kontakt: | produktsicherheit@dtv.de |
Personeninformation
Tonia Krüger wuchs auf dem Land auf, wo sie zwischen jeder Menge Büchern eine fantasievolle Kindheit verbrachte. Sie studierte Anglistik und Geschichte und lässt sich heute vor allem von ihren Reisen für ihre Texte inspirieren. Die Autorin lebt in der Nähe von Hannover - mit ihrer trubeligen Familie, Wald und Wiesen, Ruhe zum Schreiben und einem Bahnhof, falls das Fernweh sie packt. Seit ihren ersten E-Book-Veröffentlichungen ist sie bestens in der Fangemeinde vernetzt. Unter dem Titel 'The Book Hangover - Drei Autorinnen, drei Stimmen, ein Podcast' hat sie gemeinsam mit Valentina Fast und Leonie Lastella nun einen Podcast ins Leben gerufen.
Pressestimmen
Obwohl die Geschichte etwas klischeehaft und oberflächlich ist, wird man blendend unterhalten. Nina Daebel Münchner Merkur 20221213
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.