Gras unter meinen Füßen

Das Jahr, als ich leben lernte | Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 von der Kritikerjury in der Sparte Jugendbuch. Ausgezeichnet mit dem Luchs der ZEIT und Radio Bremen
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Mädchen mit einem verwachsenen Fuß erkämpft sich mit Mut und eisernem Durchhaltewillen ihren Platz im Leben.
London, 1939, Armenviertel Docklands. Hier leben Ada und ihr kleiner Bruder Jamie unter unsäglichen Bedingungen mit ihrer asozialen Mutter, die sie nie wollte und das ganz besonders an Ada mit dem Klumpfuß auslässt und sie, "die Schande, das Monster mit dem ekligen Fuß" vor der Welt ein- und wegsperrt. Als Jamie in die Schule kommt, beschließt Ada, um den Preis höllischer Schmerzen und blutenden Fußes, laufen zu lernen. Und gelangt so mit Jamie in einen der Transporte, mit denen Londoner Kinder zu Kriegsbeginn aufs Land geschickt wurden. Schmutzig, krätzig, ungebildet. Zu Susan, deren Lebensgefährtin kürzlich verstarb und sie mit einem Häuschen und einem Pony am Rande eines Dorfes allein zurücklies. Susan, die keine Kinder wollte – und "auch nicht nett sei", denn laut Jamie "hassen nette Leute Adas Fuß". So beginnt eine anrührende Geschichte vom behutsamen Umgang miteinander, wachsendem Zu- und Vertrauen und gegenseitiger Zuneigung zwischen einer einsamen Frau und zwei verängstigten, verwahrlosten Kindern. Ada lernt mit Krücken laufen und ganz allein das Reiten auf Pony Butter, bald auch mit Susans Hilfe Lesen und Schreiben, wird ein aufmerksames, selbstbewusstes Mädchen, das anpacken kann und in der Not „ihren Mann“ steht. Auch für Jamie wendet sich das Blatt, als Susan entdeckt, dass man das Kind für seine Linkshändigkeit in der Schule quält, um das "Teufelsmal" auszumerzen – und er den zugelaufenen Kater Bovril als Seelentröster behalten darf. Der Krieg mit seinen Schrecken hält Einzug – und eines Tages holt die Mutter ihre ungeliebte Brut zurück – denn für deren Landleben soll sie zukünftig bezahlen. Ausgebombt und knapp dem Tod entronnen finden zum guten Schluss Susan und die Kinder wieder zueinander. Lesenswert, mit Tiefgang, breit einsetzbar.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die neunjährige Ada hat die Wohnung noch nie verlassen. Ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei geistig behindert. Als ihr kleiner Bruder 1939 aus London aufs Land evakuiert werden soll, um der Bombardierung zu entgehen, begleitet Ada ihn heimlich und startet in ein neues Leben.


»Ein traurig-schönes, wundervolles, ermutigendes Buch.« Volker Weidermann, DIE ZEIT

Humor, Herzschmerz und der hartnäckige Wille zu überleben

Die neunjährige Ada hat die Wohnung noch nie verlassen. Ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei geistig behindert. Als ihr kleiner Bruder Jamie 1939 aus London aufs Land evakuiert werden soll, um der Bombardierung zu entgehen, entscheidet Ada, dass sie gemeinsam gehen werden. So beginnt ein großes Abenteuer für die Kinder wie auch für Susan Smith, die Frau, die gezwungen ist, die beiden bei sich aufzunehmen. Während Ada sich das Ponyreiten beibringt und lesen lernt, beginnt sie Susan zu vertrauen - und Susan beginnt, Ada und Jamie zu lieben. Aber wird ihre Bindung ausreichen, um sie gemeinsam durch die Kriegszeit zu bringen? Oder werden Ada und ihr Bruder wieder in die Hände ihrer grausamen Mutter fallen?
Eine außergewöhnlich bewegende Geschichte über ein Mädchen, dem der Krieg das Leben rettetÜber die Kra
ft von Zuneigung, Liebe und geschwisterlichen ZusammenhaltsFür Kinder, die sich für historische Themen interessierenMit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. Newbery Honor Book und Kirkus, Publishers Weekly, und Wall Street Journal Best Book of the Year
»An diesem Buch gibt es viel zu lieben: Adas einnehmende Stimme, das lebendige Setting, den Humor, den Herzschmerz, aber vor allem den hartnäckigen Willen zu überleben.« School Library Journal

Produktsicherheit

Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anschrift: Produktsicherheit
Kontakt: produktsicherheit@dtv.de

Personeninformation



Kimberly Brubaker Bradley und ihr Mann haben zwei erwachsene Kinder und leben mit Hund, mehreren Ponys, einer eigensinnigen Stute und etlichen Katzen auf einer 52 Hektar großen Farm in Bristol, Tennessee.
Brubaker Bradley ist zweifache Newbery-Honor-Gewinnerin und Nr. 1 New-York-Times-Bestsellerautorin mehrerer gefeierter Romane für junge Leser, darunter auch 'Gras unter meinen Füßen' und der Nachfolgeband 'Über mir der weite Himmel'.

Pressestimmen


Ein traurig-schönes, wundervolles, ermutigendes Buch. Volker Weidermann Die Zeit 20240307
Mehr von Bradley, Kimberly Brubaker

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.