Unser größter Schatz: Der Boden

16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der Boden oder die Erde unter vielen Aspekten betrachtet, nicht nur aus biologischer Sicht.
Art und Beschaffenheit von Böden sind das Erste, was einem zum Thema Boden einfällt, sei es Wüste, Moorlandschaft, Vulkane oder Regenwald und Meeresboden. Das findet man hier natürlich auch, aber die Aspekte von Boden können weitaus komplexer und spannender sein, seien es versiegelte Stadtböden, Besitzverhältnisse, rechtliche Grundlagen oder Rohstoffe im Boden. Kinder können in diesem Buch viele Sichtweisen zu Böden und ihre Beschaffenheit und Nutzung kennenlernen. Kleine Textabschnitte, in den angenehm unaufgeregten Illustrationen verteilt, laden ein, mehr Wissen zu bekommen. Viele thematischen Aspekte werden schematisch zum besseren Verständnis dargestellt. Die Texte sind für Leseanfänger:innen nicht so gut geeignet, aber anhand der Bilder lässt sich vieles auch optisch erschließen. Dass dem Menschen und seinen Aktivitäten auf der Erde zum Thema Boden eine Schlüsselposition zukommt, springt schon auf dem Cover des Buches ins Auge, denn es zeigt riesige menschliche Füße auf industrialisiertem Boden. – Ein durchaus anspruchsvolles Sachbuch für Kinder im Grundschulalter, das aber viele Gesprächsansätze zu Klima und Naturschutz bietet. Gerne breit empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Der Boden ist immer da, ganz selbstverständlich. Wir können auf ihm springen oder hüpfen, ihn wütend mit den Füßen stampfen oder uns gemütlich darauflegen, um die Wolken zu beobachten. Selten denken wir über ihn nach. Dabei ist er unsere Lebensgrundlage: Er filtert und speichert Wasser, beherbergt Rohstoffe und unzählige Lebewesen - es werden sogar Kriege um ihn geführt. Dieses umfangreich und anschaulich bebilderte Buch erklärt Kindern, warum der Boden für Klimaschutz und Biodiversität so wichtig ist und zeigt, dass wir ihn fürs (Über-)leben brauchen.

Personeninformation


Karolin Küntzel studierte Germanistik, Geschichte und Weiterbildungsmanagement. Sie hat als Dozentin gearbeitet, Schreibwerkstätten geleitet und an Grundschulen unterrichtet. Als freie Autorin hat sie zahlreiche Sachbücher für Erwachsene und Kinder verfasst. Außerdem schreibt sie erzählende Kinderbücher und betreibt einen Blog rund um Naturthemen. Mit ihrer Familie lebt sie in Bayern und Berlin.
Barbara Schulze Frenking lebt und arbeitet in München. Nach ihrem Designstudium mit Schwerpunkt auf Illustration und Infografik in Augsburg arbeitete sie in einem Planungsbüro für Ausstellungsdesign und Museumsgestaltung. 2022 startete sie ihre Karriere als freiberufliche Illustratorin. Mit ihren Bildern möchte sie die Menschen zum Lächeln bringen, zum Nachdenken anregen und die Welt ein wenig bunter machen.
Mehr von Küntzel, Karolin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.