Der Islam

für Kinder und Erwachsene
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Anschauliche Erläuterung der wichtigsten Fragen zum Thema Islam.
Für Muslime und Juden hat sich Gott durch das Wort offenbart, nur für die Christen ist Gott in Jesus Christus Mensch geworden. Dies erklärt, warum für Muslime der Koran als offenbartes Wort Gottes eine überaus wichtige Bedeutung hat. Die Autorinnen erklären in ihrem ansprechend illustrierten Buch die wichtigsten Aspekte zum Thema Islam und gehen auch auf kontroverse Themen ein, wie z.B. das Kopftuch. Anhand der relevanten Koranstellen zeigen sie, wie schwer es ist, eindeutige Schlussfolgerungen aus der Offenbarung zu ziehen, was dazu führt, dass selbst in der islamischen Welt die Meinungen zu kontroversen Themen stark auseinandergehen. Das Buch eignet sich sowohl als Lektüre für Kinder und Jugendliche wie auch als Nachschlagewerk. - Würden alle Muslime den Islam auf diese Weise verstehen, gäbe es auf der Welt keine Religionskonflikte. Dass die Realität anders aussieht, und warum dies so ist, kommt in diesem Buch leider etwas zu kurz. Ein einfühlsam und gut verständliches Buch, breit empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


DEN ISLAM VERSTEHEN - EINE GENIAL ILLUSTRIERTE EINFÜHRUNG FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Lamya Kaddor und Rabeya Müller führen in diesem Buch für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erläutern die Grundlagen ? vom Koran über das Leben Mohammads bis hin zu Pilgerfahrt und Scharia ?, aber auch brisante Themen wie den Fundamentalismus oder die Situation der Frauen. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Musliminnen und Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen.

Dieses Buch führt für alle verständlich in die Grundlagen des Islams ein, die in dieser großen Weltreligion seit frühester Zeit eine Rolle spielen. Zeitgleich zeigen Lamya Kaddor und Rabeya Müller, wie vielfältig der Islam heute ist. Sie porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Musliminnen und Muslim
en zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der "Schönsten deutschen Bücher"

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Anschrift: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@beck.de

Personeninformation


Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin, hat sich als Pionierin der islamischen Religionspädagogik einen Namen gemacht. Sie war erste Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes und wurde mit dem "European Muslim Women of Influence Award" ausgezeichnet. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags.

Rabeya Müller, islamische Theologin und Religionspädagogin, ist stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für islamische Frauenforschung und Frauenförderung, Gründungsmitglied des Liberal-Islamischen Bundes und nimmt daneben weitere Aufgaben in Politik und Gesellschaft wahr.

Alexandra Klobouk, Künstlerin, Illustratorin und Autorin, setzt sich mit Ihrer Arbeit für interkulturellen Dialog ein. Ihre Bücher "Polymeer" (Onkel & Onkel), "Der Islam für Kinder und Erwachsene" (C.H.Beck) sowie "Lissabon im Land am Rand" (Viel & Mehr) wurden von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.
Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin, hat sich als Pionierin der islamischen Religionspädagogik einen Namen gemacht. Sie war erste Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes und wurde mit dem "European Muslim Women of Influence Award" ausgezeichnet. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags.

Rabeya Müller, islamische Theologin und Religionspädagogin, ist stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für islamische Frauenforschung und Frauenförderung, Gründungsmitglied des Liberal-Islamischen Bundes und nimmt daneben weitere Aufgaben in Politik und Gesellschaft wahr.

Alexandra Klobouk, Künstlerin, Illustratorin und Autorin, setzt sich mit Ihrer Arbeit für interkulturellen Dialog ein. Ihre Bücher "Polymeer" (Onkel & Onkel), "Der Islam für Kinder und Erwachsene" (C.H.Beck) sowie "Lissabon im Land am Rand" (Viel & Mehr) wurden von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.
Mehr von Kaddor, Lamya; Müller, Rabeya

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.