Der Keinbock will doch!

Humorvolles Bilderbuch über den Wert guter (Spiel)Regeln ab 3 Jahren
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Hörnchen liebt seine Freiheiten und wehrt sich gegen Regeln. Das bringt ihn in Gefahr, aber er hat Glück und erkennt, dass es durchaus Regeln gibt, die "Bock" machen.
„Lass den Blödsinn!“ – „Stell dich nicht so an!“ – „Das kannst du nicht!“ – „Schmatz nicht so!“ – „Nicht so wild!“ – „Beeil dich!“ – Kein Wunder: Wer das immer wieder hört, geht in den Widerstand. So ergeht es auch Hörnchen, dem kleinen Steinbock (und nicht der einzige Dickkopf in der Geschichte). Hörnchen liebt seine Freiheiten. Bei Verboten stellt er sich quer, wird zum Keinbock und kümmert sich weder um Regeln noch um Vorschriften. Das bringt ihn so manches Mal in Schwierigkeiten. Einmal fällt er von einem Felsen und stößt auf etwas Weiches, das sich als Mammut Allmut herausstellt. Gemeinsam mit dem Esel Neele und einem kleinen (Frech)Dachs machen sie sich auf den Weg, bis sie auf eine sich heftig streitende Schafherde stoßen. Die Freunde haben eine Idee und schaffen es, die Streithammel zu beruhigen. Dabei erkennen sie, worauf es ankommt, sich nicht mehr in die Wolle zu kriegen. Sie entwickeln ihre eigenen Regeln und selbst Hörnchen sagt am Ende: So machen Regeln voll Bock! – Ein humorvoll mit Sprachspielereien gespicktes und lebendig illustriertes Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Es kann anregen, sinnvolle, positiv formulierte Regeln zu finden, die Spaß machen können.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Humorvolles Bilderbuch über den Wert guter (Spiel)Regeln ab 3 Jahren

Hörnchen liebt seine Freiheit! Bei Regeln und Verboten dagegen wird der kleine Steinbock zum Keinbock. Tu dies nicht und lass das ... Wo bleibt denn da der Spaß?
Hörnchen pfeift auf die doofen Regeln - bis er sich und seinen Freund Widder Willi in große Gefahr bringt ... Zum Glück geht alles glimpflich aus. Auf dem Weg nach Hause lernen sie neue Freunde kennen und der Keinbock stellt fest, dass manche Regeln doch ganz gut sind. Zusammen erfinden Hörnchen und seine Freunde ein tolles Spiel-Regel-Werk. So haben alle Spaß und das Zusammenleben wird erst richtig schön!

Am Ende ruft Hörnchen eine wichtige Botschaft in die Welt:
"Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll. Und dann kann ich auch, wenn ich muss."

Kinder müssen ihre Grenzen testen und herausfinden
, was richtig und wichtig ist. So lernen sie, sich in der Gesellschaft richtig zu bewegen. Gute Regeln sind die, die eine Gemeinschaft fördern, das Zusammenleben erleichtern und vor Unheil beschützen. Und davon gibt es zum Glück jede Menge!

Ein humorvolles und unterhaltsames Bilderbuch mit lustigen Protagonisten über Regeln, Grenzen und gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Ein tolles Leseerlebnis für die ganze Familie, das ganz nebenbei wichtige Botschaften für die kindliche Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.

Personeninformation


Romy Pohl ist Widder. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, ein Kinderbuch zu schreiben, nachdem sie schon Hunderte Bücher gestaltet hat. Ihr Erstgeborener ist ebenso Widder und hat sich in den Kopf gesetzt, die Trotzphase in vollen Zügen zu durchleben. Da kam der Zweitgeborene, ein kleiner Steinbock, der mit seiner guten Laune alles aufmischt und dabei mindestens genauso bockig ist wie sein großer Bruder. Die beiden sind wunderbarste Inspiration, größte Lehrmeister und absolute Lieblingsböcke, die ihre Mama jeden Tag aufs Neue wahnsinnig ... glücklich machen!
Marta Balmaseda wurde im spanischen Gijón geboren. Nach dem Studium der Kunsterziehung in Sevilla, hat sie sich mehrere Jahre der Illustration, dem Grafikdesign und der Wandmalerei gewidmet. Heute lebt und arbeitet sie in München.
Mehr von Pohl, Romy

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.