Schaut zu den Sternen! Gemeinsam unterwegs in Richtung Zukunft

Bilderbuch ab 4 Jahren
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Stephen Hawking lädt Kinder ein, über die Zukunft nachzudenken und sie mitzugestalten.
Das Bilderbuch präsentiert das Vermächtnis des 2018 verstorbenen Astrophysikers Stephen Hawking für Kinder. Zunächst erinnert sich der berühmte Wissenschaftler an die großen Fragen, die er sich während seiner wissenschaftlichen Laufbahn gestellt hat: über das Universum, Sterne, Zeitreisen. Dann spricht er die Kinder direkt an und stellt ihnen Fragen die Gegenwart und vor allem die Zukunft betreffend: über Gemeinschaft, die Sorge um den Planeten und eine lebenswerte Zukunft für alle. Der Text ist in großformatige Illustrationen eingebettet, sodass die Fragen Raum haben zu wirken. Die Bilder zeigen friedlich zusammen spielende und Bäume pflanzende Kinder. Genial: Hawking beantwortet im Anhang die Fragen nach Universum, Sternen und Co. wunderbar kindgerecht. Hawkings Vermächtnis in Bilderbuchform ist eine Einladung an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Zukunft ab 4 Jahre, neugierig durch die Welt zu gehen. Ein Plädoyer dafür, mit Menschlichkeit und Mut die Zukunft zu gestalten.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Stephen Hawkings Botschaft an die Menschheit

»Wir alle sind Zeitreisende auf unserem gemeinsamen Weg in die Zukunft. Lasst uns dafür sorgen, dass diese Zukunft ein Ort ist, den wir gerne besuchen möchten.«

Stephen Hawking hat sich als einer der bedeutendsten Wissenschaftler unserer Zeit sein Leben lang den großen Fragen der Erde und des Kosmos gestellt und viele Antworten gefunden. Doch ihm war immer bewusst, dass es neben der allgemeinen Relativitätstheorie oder Schwarzen Löchern noch andere Herausforderungen für die Menschheit gibt. In »Schaut zu den Sternen!« ermutigt er uns, sich neugierig den großen Fragen des Lebens zu stellen, um zu erkennen, dass wir alle Teil von etwas Größerem sind und nur zusammen Lösungen für eine bessere Zukunft finden können.

Das Bilderbuch »Schaut zu den Sternen!« richtet sich an nachfolgende Generationen. Es ist Stephen Hawkings Vermächtnis an die Menschheit und zugleich eine Botschaft der Hoffnung. Für Kinder ab 4 Jahren und d
ie ganze Familie.

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


Stephen Hawking (1942-2018), geboren in Oxford (Großbritannien) war Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik und Theoretische Physik an der Universität Cambridge, den einst auch Sir Isaac Newton inne hatte. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, wobei seine Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher angesiedelt ist. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert und er war seit 1968 auf einen Rollstuhl angewiesen. Durch einen Luftröhrenschnitt 1985 verlor er die Fähigkeit zu sprechen und war auf die Benutzung eines Sprachcomputers angewiesen. Stephen Hawking veröffentlichte seit den 70er Jahren zahlreiche wissenschaftliche Werke und zählte zu den weltweit renommiertesten Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Astrophysik forschen. Durch »Eine kurze Geschichte der Zeit« wurde er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt.
Lucy Hawking, geboren 1970, arbeitete nach ihrem Studium französischer und russischer Literatur an der Universität von Oxford als freiberufliche Journalistin für die großen britischen Tageszeitungen »Daily Telegraph«, »The Times« und »Evening Standard« und veröffentlichte zwei Romane für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Sohn in Cambridge.
Xin Li ist Illustratorin und Bilderbuchautorin. Sie studierte Design und arbeitete mehr als ein Jahrzehnt lang für Softwareunternehmen. Nach der Geburt ihrer Tochter erkannte Xin Li, dass ihre wahre Leidenschaft im Schaffen von Kunst und im Erzählen von Geschichten liegt. Sie lebt derzeit in Norwegen.
Mehr von Hawking, Stephen; Hawking, Lucy

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.