
Artikelbeschreibung
Das Mädchen in unserem Badezimmer ist ein Jugendkrimi, der das Thema Obdachlosigkeit von Jugendlichen thematisiert. Die vierzehnjährige Amra und ihre Freundin Louise lernen unvermutet die Ausreißerin Coco kennen, die zu Hause bei Amra duschen darf und danach spurlos verschwindet. Das Tagebuch der Siebzehnjährigen bleibt liegen, und seine Lektüre enthüllt den beiden Mädchen Cocos dramatische Geschichte. Sie machen sich auf die Suche nach ihr. Besuchen Orte, an denen sie sich aufgehalten hat, sprechen mit der Vermisstenstelle, mit Streetworkern und mit Menschen, die sie kannten. Schon bald ahnen sie, dass Coco das Opfer krimineller Machenschaften geworden sein muß.
Laut dem Deutschen Jugendinstitut leben in Deutschland 37.000 Kinder und Jugendliche auf der Straße oder sind wohnungslos, davon 7.500 Minderjährige. In Berlin gibt es Schätzungen zufolge etwa 2.500 obdachlose Straßenkinder.* Die Figur der Coco ist eine von ihnen. Durch diesen rasanten Jugendroman mit seinem unverwechselbaren Sound rückt sie ganz nah an die Leserinnen und Leser heran.
Produktsicherheit
Hersteller: | Wacker und Freunde Verlag |
Anschrift: |
Mommsenstraße 56 10629 Berlin |
Kontakt: | info@wackerundfreunde.de |
Personeninformation
Henrik Hitzbleck kommt aus Nordrhein-Westfalen, und betreibt nach Studium und Arbeit als Manager im In- und Ausland einen Kunst- und Projektraum in Berlin-Schöneberg. Seit 2014 schreibt er gemeinsam mit Kerstin Wacker Kinder- und Jugendbücher in Berlin.
Er engagiert sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Abhauen von Zuhause
- Alkohol bei Eltern
- Drogenproblem
- Familienkrise
- Heimkinder
- Jugendkrimi Berlin
- Jugendprobleme
- Kinder auf der Straße
- Kinderleben
- Krimi im Sozialmilieu
- Milieustudie
- Minderjährig und abgehauen
- Mutter tot
- Obdachlos
- Organspende
- Psychisch krank
- Pupertät
- Selbstwertgefühl für junge Erwachsene
- Straßenkinder
- Teenagerbuch
- Tod eines Elternteils
- Tod für Jugendliche
- Vater tot
- Verlust eines Elternteils
- Verwahrlosung von Kindern
- kein Zuhause haben
- wohlbehütetes Elternhaus
- wohnungslose Jugendliche
- überforderte Eltern
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.