Frischgebackene Eltern stehen oft vor vielen Fragen. Gut, wenn Familie und Freunde mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch die katholische Kirche möchte junge Familien in dieser aufregenden Zeit unterstützen. Egal, ob während der Schwangerschaft oder danach: Es gibt verschiedene Angebote, die Sie als Familie unverbindlich ausprobieren können.

Elternbriefe

Die Elternbriefe sind ein beliebtes und kostenfreies Angebot der katholischen Kirche, bei dem Eltern passgenau zum Alter des eigenen Kindes (0 bis 9 Jahre) Informationen zur kindlichen Entwicklung, Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens und eine Vielzahl praktischer Tipps bekommen. Die Elternbriefe können Sie sich entweder auf der Website herunterladen oder aber per E-Mail oder über eine App zuschicken lassen.

KESS-erziehen-Kurse

Ein praktisches Angebot für Mütter und Väter sind die KESS-erziehen-Kurse, in denen Eltern lebensnah und persönlich begleitet werden und den eigenen Erziehungsstil weiterentwickeln können.

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

In schwierigen Situationen kann es gut sein, sich jemandem anzuvertrauen und professionelle Beratung zu bekommen. Hierfür gibt es in den meisten Regionen eine Ehe-, Familien- und Lebensberatung -  eine katholische Beratungsstelle, in der professionelle Berater:innen und Therapeut:innen zu verschiedenen Themen und Situationen beraten und unterstützen können. Dieses Angebot können Sie alleine, zusammen mit Ihrem Partner oder aber auch als Familie wahrnehmen, übrigens auch, wenn Sie nicht zur katholischen Kirche gehören.

Veranstaltungen

Viele Kirchengemeinden bieten Veranstaltungen für (Klein-)Kinder an:

  • einen schönen Adventsgottesdienst
  • ein Nikolausfest
  • ein Krippenspiel
  • einen Sternsinger-Gottesdienst
  • Eltern-Kind-Kurse
  • und viele weitere

Auf diese Weise erleben Kinder Religion auf spielerische und liebevolle Weise zusammen mit anderen Kindern. Auch für Eltern ist das eine gute Gelegenheit, um mit anderen Familien oder vielleicht auch mit dem katholischen Kindergarten vor Ort in Kontakt zu kommen. Schauen Sie einfach auf der Website von Ihrer Kirchengemeinde vor Ort nach oder sprechen Sie Ihren Pfarrer an.