Neumarkt in der Oberpfalz

Eine nostalgische Bilderreise in die 60er- und 70er-Jahre
22,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Bildhafte Reise in die jüngere Vergangenheit der einstigen Pfalzgrafenstadt.
In seinen einleitenden Worten lenkt der Leiter des Neumarkter Stadtarchivs den Blick darauf, dass der einst schwere Zerstörungsgrad durch den Krieg Möglichkeiten zur Neu- und Weiterentwicklung gab. Präger gliedert seine Erinnerungsreise per Fotos in verschiedene Bereiche: Den Beginn bilden "Jugend und Schule", wo die Schullandschaft ebenso beleuchtet wird wie das kindliche Spiel. In den "Arbeitswelten" geht es um Landwirtschaft, ehemalige Großbetriebe, alte Kioske und die Veränderung der Bürolandschaft durch "moderne" Medien. Die "Baukultur" nimmt sich Stadtbild prägender Bauten wie des Landratsamts, Krankenhauses oder der Stadtbibliothek an. "Kirchen und Friedhöfe" thematisieren u.a. die zahlreichen Neubauten von Kirchen in den eingemeindeten Gebieten. In den "Lebenswelten" zeichnet Präger ein Bild von Freizeiteinrichtungen für die Bürger Neumarkts, von erster "Kunst im öffentlichen Raum", dem Stadtweiher und den leider längst verschwundenen Vorgärten der Häuser. "Wohnwelten" zeigen die wegen starken Zuzugs von Neubürgern entstandenen Mehrfamilienkomplexe ebenso wie idyllische Lebensräume in der Altstadt. Eine rasante Entwicklung hat der innerstädtische "Verkehr" genommen. "Neumarkts fünfte Jahreszeit" ist die Volksfestzeit auf dem damals noch "Tummelplatz" genannten Areal. "Politik und Verwaltung" widmet sich der Arbeit von ehemaligen Mandatsträgern und das letzte Kapitel "Vereinsleben" lässt längst überholte Verbindungen wie den "Rauchclub Germania" wieder auferstehen, thematisiert den Fasching oder auch den Flugsport. Zum Schluss geht der Autor noch schriftlich auf die Bevölkerungsentwicklung und den Bestand vieler Bauwerke aus den 20 skizzierten Jahren, die die Stadt weiterhin prägen, ein. Das interessante Buch zeigt anschaulich die bewegte Stadtgeschichte gerade im letzten Drittel der 1900er Jahre und empfiehlt sich in erster Linie für regionale Bestände. Die meisten Fotos sind von erstaunlich guter Qualität.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Frank Präger präsentiert in diesem liebevoll zusammengestellten Band rund 140 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus den bewegten Jahren zwischen 1960 und 1980, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit einladen. Dieser Bildband weckt unzählige Erinnerungen und ist ein Muss für alle, die sich für Neumarkt in der Oberpfalz und seine Vergangenheit interessieren. Zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.

Produktsicherheit

Hersteller: Sutton
Anschrift: Bahnhofstraße 15
99084 - DE
Erfurt
Kontakt: info@suttonverlag.de

Personeninformation


Frank Präger ist ein profunder Kenner der Stadtgeschichte. Der Diplom-Archivar leitet seit 2000 das Neumarkter Stadtarchiv und ist Mitglied im Historischen Verein der Stadt. Der Öffentlichkeit ist er durch eine Vielzahl von lokalgeschichtlichen Vorträgen und Publikationen bekannt.
Mehr von Präger, Frank

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.