Bayerns Traditionen

Bräuche - Handwerk - Künste - Wissen. Unser immaterielles Kulturerbe
28,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
69 spezifisch bayerische Kultur-Traditionen.
Bayern ist besonders reich an immateriellen Traditionen, reich durch besondere Leistungen in Handwerk, Musik, Tanz und Theater. Sie prägen bis heute das Bild unseres Landes, unserer Kultur. In einer Landesliste für Bayern sind 69 Einträge erfasst - mehr als in allen anderen Bundesländern. Der Autor dieses Bandes stellt sie alle in Wort und Bild vor. Er hat die Orte, an denen die Kulturgüter bis heute gepflegt werden, persönlich besucht und erlebt und mit den Akteuren vor Ort gesprochen und so interessante Informationen zu den kaum beachteten und sachlich oft kaum greifbaren Kulturgütern eingeholt, so z.B. über Hausnamen in Bayern. In lockerem Erzählton stellt er die weithin kaum bekannten Traditionen vor, die bis heute von einzelnen Gruppen in Bayern mit Begeisterung gepflegt werden. Zur Illustration ist jeder Beitrag reich illustriert. Viele Kulturgüter sind heute schon dem Fortschritt zum Opfer gefallen, viele drohen in Vergessenheit zu geraten, so besonders einige Handwerkstraditionen wie das Fassbinderhandwerk, das Spitzenklöppeln und das Handweben. Der reich bebilderte Band stellt das kulturelle, oft nicht anfassbare, aber erfahrbare Erbe anschaulich und lebendig vor. Er gibt viele Anregungen, die oft kaum beachteten Kulturschätze wieder zu pflegen. Das Buch informiert anschaulich über den reichen Fundus unseres immateriellen Kulturerbes. Es ist ein hilfreiches Nachschlagewerk.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Satte 69 Einträge sind in der Landesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO für Bayern erfasst. Kein Bundesland hatte seit 2003 öfter die Ehre, für seine gelebten Bräuche und Feste, die traditionelle Handwerkskunst, Musik, Tanz und Theater oder das Wissen und die Pflege seiner Natur- und Lebensräume ausgezeichnet worden zu sein. Andreas M. Bräu hat diesem Kulturerbe Bayerns humorvoll und informativ nachgespürt. Er steigt in den Karpfenteich, tanzt den Zwiefachen, feiert Landshuter Hochzeit, Lindenkirchtag und Brunnenfest, steht an der Drechselbank und am Sudkessel. Die bayerischen Landesteile verfügen - jedes in seiner typischen und unverkennbaren Eigenart - über einen Schatz an Traditionen, der in diesem Band gehoben wird. Von der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu bis zur Oberpfälzer Zoiglkultur, von den Oberammergauer Passionsspielen über den Münchner Viktualienmarkt bis hin zu den Wässerwiesen in Franken. Historisches wird lebendig, Gegenwärtiges lädt dazu ein, daran t
eilzuhaben. Dabei kommen vor allem die Menschen zu Wort, die die Tradition am Leben halten, die Schafthalter und Ehrenamtlichen, die Musiker und Darsteller, die Handwerker und Forscher, Senner und Fischer.
Mehr von Bräu, Andreas M.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.