Hoch und heilig

Pilgern in den Alpen
38,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Auf einzigartigen Alpenrouten zu sakralen Pilgerzielen.
In unserer schnelllebigen Welt wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach mehr Ruhe und Besinnung sowie der Mut zu mehr Langsamkeit. Um diesem Ziel gerecht zu werden, schlägt dieses Buch eine spezielle Art des Wanderns auf den Spuren uralter Pilgerwege und Wallfahrten vor. Als Ergebnis einer umfassenden dreijährigen Recherche haben die beiden Autoren insgesamt zwölf sehr unterschiedliche Touren zusammengestellt. Sie reichen von einer Halbtageswanderung in der Nähe Starnbergs bis hin zum ersten Teil des Münchner Jakobswegs, der von der Landeshauptstadt bis nach Lindau am Bodensee führt. Zu jedem Ausflug gibt es eine nützliche Übersicht, die nicht nur über Streckenlänge, Höhendifferenz und den nötigen Zeitaufwand informiert, sondern auch den groben Wegverlauf skizziert und auf die besonderen Highlights entlang der Tour hinweist. Das Wichtigste an diesem Werk sind jedoch die kurzweiligen Erlebnisberichte der Verfasser, die den Leser tief in die jeweilige Kultur eintauchen lassen und auch persönliche Erfahrungen beschreiben. Die Begegnungen mit den Einheimischen und mit anderen Pilgern sowie lokale Mythen und Legenden stehen dabei im Mittelpunkt der Texte. Die außergewöhnliche Atmosphäre der Pilgerwege wird dabei kongenial von stimmungsvollen Bildern eingefangen. Entstanden ist ein Buch für alle, die in der freien Natur abschalten und zur inneren Einkehr gelangen wollen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Innere Einkehr und eine intensive Verbindung zur Natur erleben auf Pilgerwegen in den Alpen

Pilgerwege und Bittgangwege sind für die Bewohner der Zentral-Alpen ein elementarer Bestandteil ihrer Kultur. Es gibt Wege, die geht man zum Dank, beispielsweise weil ein Kind geboren wurde. Andere sind mystischer, wie die Quelle der Drei Bethen, die Fruchtbarkeit in jeder Hinsicht verspricht. Aber auch um andere besondere Wege und Orte wie entlegene Einsiedeleien, abgelegene Klöster und Kapellen ranken sich Geschichten und Mythen. Für diesen Natur-Bildband haben sich Sandra Freudenberg und Stefan Rosenboom auf geheimnisvolle Routen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz begeben, um den Menschen, Geschichten, Hintergründen und Wundern nachzugehen, die es dort zu entdecken gilt.

Kurze Touren oder Mehrtageswanderungen zu Kapellen, Klöstern, Kraftplätzen oder Wallfahrtsorten

Die im Buch beschriebenen Touren für alle Jahreszeiten reichen von kurzen Wanderu
ngen mit wenigen Stunden Gehzeit bis hin zu knapp zwei Wochen langen Pilgerwegen. Beleuchtet wird dabei vor allem die Bedeutung des Pilgerns als elementarer und tief verwurzelter Bestandteil der Kultur der Alpen. Jeder vorgestellte Weg hat seinen eigenen Charme, sei es durch seine Geschichte, seine Landschaft oder seine spirituelle Bedeutung. Durch atmosphärische Fotografien und authentische Texte wird die transformative Erfahrung des Wanderns auf langen Strecken greifbar.

Im Buch enthaltene Wege:
Der Münchner Jakobsweg von München nach Lindau am BodenseeDer Innerschweizer Jakobsweg von Einsiedeln nach Flüeli RanftDas Würmtal und seine Kraftorte zwischen Drei-Bethen-Quelle und DruidengräbernDer Ammergauer Meditationsweg von der Wieskirche nach Schloß LinderhofDie Glocknerwallfahrt von Kals nach HeiligenblutMontem sancti Benedicti vom Bad Tölzer Kalvarienberg auf die BenediktenwandPrägraten am GroßvenedigerDer Romediusweg von Innsbruck nach BozenDer Säntis in der SchweizD
er Wendelstein und BirkensteinDer Bayerische Jakobsweg von der Isar an den InnFreudenreichkapelle am Spitzingsee
Ein Buch, das uns tief eintauchen lässt in die spirituellen und kulturellen Hintergründe der Pilgerwege in den Alpen.

Produktsicherheit

Hersteller: Knesebeck
Anschrift: Holzstr. 26
80469 - DE
München
Kontakt: vertrieb@knesebeck-verlag.de

Personeninformation


Sandra Freudenberg, Jahrgang 1970, studierte Philosophie und Kunstgeschichte in München und New York. Als Autorin arbeitet sie für die taz.Berlin, die Süddeutsche Zeitung und die NZZ. Die Bergsteigerin ist Gründerin des international erfolgreichen Alpen Film Festivals und des literarischen Events Berg.Salon. Als Kuratorin ist sie für Ausstellungen und Festivals tätig. Sie lebt mit ihrer Familie auf einem Bergbauernhof am Alpenrand. Ihre Leidenschaft gilt der Ergründung alter Wege, gedanklicher und alpiner Natur. "Starke Pfade helfen neue Muster zu entdecken." Heute schreibt Sandra Freudenberg Bücher und Artikel zu Natur- und Bergthemen; bei Knesebeck erschien zuletzt In den Bergen lebt die Freiheit.

Stefan Rosenboom arbeitet als freier Fotograf am Rande der bayerischen Alpen und überall dort, wo das Sehen so spannend und bereichernd ist. Er veröffentlichte eigene Buchprojekte, darunter bei Knesebeck u. a. Die fliegende Jurte und zuletzt gemeinsam mit Sandra Freudenberg In den Bergen lebt die Freiheit über König Ludwig II. Stefan Rosenboom, dessen Multivisionsvorträge mehrfach ausgezeichnet wurden, arbeitet als Fotograf der Leica Akademie, er ist ein Erzähler mit der Kamera, leise und eindringlich, frei und auf eigenen Wegen.
Mehr von Freudenberg, Sandra

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.