
Artikelbeschreibung
Der Autor widmet sich der Geschichte der Besitzverhältnisse eines vorpommerschen Guts bei Stettin und stellt sie in den Zusammenhang der preußisch-pommerschen Lehns-und Rittergutsordnung. Er portraitiert zudem die Gutsbesitzer, beginnend mit Otto Gustav v. Lepel (1657-1735), endend mit dem im Jahr 1910 verstorbenen Grafen Henning v. Arnim, dem letzten Grundeigentümer vor dem Konkurs von Nassenheide.In drei familiengeschichtlichen Exkursen werden die Familien v. Lepel, die Grafen Henckel v. Donnersmarck und die Verbindungen der Familie v. Goethe zu Nassenheide näher beschrieben.
Produktsicherheit
Hersteller: | Velbrück GmbH Verlage |
Anschrift: | Meckenheimer Str. 47|53919|Weilerswist-Metternich|DE |
Kontakt: | info@velbrueck.de |
Personeninformation
Oskar Matthias Frhr. v. Lepel, Jahrgang 1942, ist Jurist und Leitender Regierungsdirektor a.D. Seit seiner Pensionierung betätigt er sich als Genealoge und Familiengeschichtsforscher. 2008 veröffentlichte er gemeinsam mit Dr. Andreas Hansert das Historisch-Genealogische Handbuch der Familie v. Lepel (Lepell).
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.