Sieh mich an, 7 Audio-CD

494 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Tag im Leben einer vierzigjährigen Frau und Mutter, die in ihrer Brust ein "Etwas" entdeckt hat.
Es ist Freitag, der Tag, dessen eigentliche Aufgabe es ist, "die Woche sanft ausklingen zu lassen". Bis zum Montag gibt sich Katharina, die vierzigjährige Hauptperson des Romans, Zeit, etwas gegen das "Etwas" zu unternehmen, das sie in ihrer Brust entdeckt hat. Doch dieser Freitag hält sich nicht an seine Aufgabe und so ist er angefüllt mit ungeahnten Herausforderungen: die Tochter Helli muss wegen Nasenbluten aus der Schule abgeholt werden und möchte bei ihrer Freundin übernachten, der transsexuelle Nachbar verliert beim Rasenschneiden einen Finger, der Wäschetrockner qualmt, der Ehemann Costas verbringt das Wochenende wegen einer Betriebsfeier in Berlin und der ehemalige WG-Mitbewohner hat sich zu Besuch angemeldet. All dies meistert Katharina fast schlafwandlerisch und voller Humor, während sie zurückblickt auf ihre Kindheit, ihr Studium, ihr Kennenlernen mit Costas. Dieser warmherzige, humorvolle und emotionale Roman wird von Bibiana Beglau einfühlsam vorgelesen und ist eine Bereicherung für jede Hörbuchabteilung. Unbedingt empfohlen.
Weiterlesen
Die Jury "Hörbuch des Monats" empfiehlt:
Katharina, Musiklehrerin, Wochenend-Ehefrau und quasi alleinerziehende Mutter zweier Teenager macht eine erschütternde Entdeckung, die ihr Leben drastisch verändern könnte. Der Knoten in ihrer Brust ist zwar noch nicht als bösartig diagnostiziert, aber ihre Mutter starb jung an Brustkrebs, was Katharina an ihr eigenes baldiges Todesurteil glauben lässt. Doch ihr Leben nimmt keinerlei Rücksicht auf ihre veränderte Befindlichkeit, sondern beschert ihr einen „völlig normalen“ Freitag mit Familienmanagement, Nachbarschaftschaos und dem anstehenden Übernachtungsbesuch eines Studienfreundes. Katharina versucht, ihre Angst zu ignorieren und vor allen zu verbergen, fast scheint es so, als würde sie sich dabei selbst von außen beobachten. Sie ist der Fixpunkt ihres kleinen Universums, und es erscheint fraglich, ob und wie alle anderen, vor allem ihre frühpubertierende, hyperaktive Tochter, ohne sie klarkommen würden. Bibiana Beglau, 2017 mit dem Deutschen Hörbuchpreis als beste Interpretin ausgezeichnet, bringt den Hörern diese „ganz normale“ Frau, die zwischen familiären Problemen und Todesangst aufgerieben wird und sich letztlich mit einer spektakulären Aktion Luft verschafft, ganz nahe.
Die Jury "Hörbuch des Monats" , Die Jury "Hörbuch des Monats"
mk online empfiehlt:
Beitrag und Interview zum Hörbuch: LesArt - Die Literatursendung (Münchner Kirchenradio)

Artikelbeschreibung



Man kann doch nicht einfach so verschwinden, wenn alles unklar ist. Das denkt Katharina, seit sie vor Kurzem das Etwas in ihrer Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. Denn an diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Und so entrollt sich das Chaos eines ganz normalen Freitags vor ihr. Während sie aber einen abgetrennten Daumen versorgt, ihren brennenden Trockner löscht und sich auf den emotional nicht unbedenklichen Besuch eines Studienfreundes vorbereitet, beginnt ihr Vorsatz zu bröckeln, und sie stellt sich große Fragen: Ist alles so geworden, wie sie wollte? Ihre Musik, ihre Kinder, die Ehe mit dem in letzter Zeit viel zu abwesenden Costas? Erst als der Tag fast zu Ende ist, beschließt sie, ihr Geheimnis zu teilen - mit jemandem, den sie tatsächlich liebt.





Personeninformation


Mareike Krügel, 1977 in Kiel geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Förderpreis der Stadt Hamburg und den Friedrich-Hebbel-Preis. Sie ist Mitglied des PEN Deutschland. Seit 2003 hat sie drei Romane veröffentlicht. Ihr vierter Roman Sieh mich an begeistert mit Lakonie und Klugheit, Witz und Tempo, scheut aber auch die großen Themen nicht. Mareike Krügel lebt mit ihrer Familie an der Küste Schleswig-Holsteins.
Bibiana Beglau, preisgekrönte Schauspielerin und Ensemblemitglied des Residenztheaters München, erhielt ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Von Volker Schlöndorff entdeckt, wurde sie 2000 für die Hauptrolle im Kinofilm »Die Stille nach dem Schuss« engagiert, für die sie u. a. mit dem Silbernen Bären als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. 2014 kürte die Zeitschrift theater heute Bibiana Beglau zur »Schauspielerin des Jahres«. 2017 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin«.
Mehr von Krügel, Mareike

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.