Der Klappermichl und die Wilde Jagd

Schauermärchen aus Bayern
22,90 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
100 Schauermärchen aus Bayern, ausgewählt von Bayerns führender Märchenexpertin.
Es ist fast schon auffällig, dass die in Büchern gesammelten Gruselgeschichten häufig im Bayerwald entstanden sind. So auch in diesem Buch. Die Herausgeberin hat sich überwiegend auf die Sammlung des Volkskundlers Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) bezogen. Bei fast allen diesen schaurigen Geschichten, in denen es oft um Angst und ihre Überwindung geht, findet man am unteren Ende einen Ortsnamen, der die Herkunft bezeichnet. So stammt die Titelgeschichte vom Klappermichl aus Windischeschenbach. In einer Reihe von Fällen werden auch sachliche Informationen und Erklärungen dazu geschrieben. Hier spielen Vorgänge u.a. auf dem Friedhof die Hauptrolle. Im Nachwort kommt eine sachliche Aufarbeitung, die sich mit dem Tod, dem Schaurigen und dem Grausigen beschäftigt und die geschichtliche Zuordnung herausstellt. Ob es sich dabei um die Totenwache mit dem stillen Gebet bei flackerndem Kerzenlicht oder dem Alkoholgenuss bei den Erzählungen von immer deftiger werdenden Anekdoten handelte, ob Erbstreitigkeiten hervorgeholt wurden, aber auch ein Augenzwinkern und eine Prise Humor nicht zu kurz kommen, das Buch hat zwei Seiten: Zum einen die unterhaltsamen 100 schaurigen Geschichten, zum anderen aber auch notwendige und sinnvolle sachliche Informationen. Dazu kommt eine Vielzahl von Holzschnitten Michael Prechtls. Für viele Leserinnen und Leser ist es ein echter Gewinn.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Bereit für einen Ritt mit der Wilden Jagd, einen Gang unter die Räuber oder gleich einen Pakt mit dem Teufel?Früher besaß die Angst noch unzählige Gesichter: Hexen, Teufel, Gespenster oder gar der Tod höchstpersönlich trieben in zahllosen Geschichten ihr Unwesen. Erzählt wurden diese Geschichten in der Spinnstube oder abends am Feuer, wenn die Kinder längst im Bett waren. Doch heimlich gelauscht wurde mit Sicherheit! So einem wohligen Grusel konnte damals und kann noch heute kaum jemand widerstehen.100 schön-schaurige Märchen aus dem östlichen Bayern, wo der Wald dunkel am Horizont steht, hat Erika Eichenseer in einem prächtigen Leseband versammelt. Fast alle entstammen der lange verschollenen Sammlung des Franz Xaver von Schönwerth, einem Zeitgenossen der Brüder Grimm, und sind eine Wiederentdeckung mehr als wert. Dazu erwecken die Holzschnitte von Michael Mathias Prechtl den Spuk zum Leben.

Produktsicherheit

Hersteller: Volk München
Anschrift: Neumarkter Str. 23
81673 - DE
München
Kontakt: info@volkverlag.de

Personeninformation


Wer Erika Eichenseer sagt, denkt unweigerlich an Bräuche, Trachten, Mundartdichtung der Oberpfalz - und natürlich an Franz Xaver von Schönwerth. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit viel Liebe, Akribie und Einfühlungsvermögen mit dessen unerschöpflichem Nachlass und entdeckt dabei immer wieder unbekannte Seiten der Volkskultur in der Oberpfalz.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.