
Artikelbeschreibung
Pickel, Stimmbruch und Wutanfälle - die Pubertät ist einfach nur schrecklich? Das muss sie nicht sein! In diesem Handbuch erfährst du, was gerade in deinem Körper passiert und welche unglaublichen Leistungen er dabei vollbringt. Spannende Fakten, hilfreiche Tipps und zahlreiche Übungen - hier werden alle deine Fragen zur Pubertät beantwortet, damit du dich in deinem Körper wohlfühlst und den Helden in dir entdeckst!
Produktsicherheit
Hersteller: | Atrium Hamburg |
Anschrift: | Semperstr. 24|22303|Hamburg|DE |
Kontakt: | info@buecherwege.de |
Personeninformation
Barbara Pietruszczak ist Journalistin, bloggte lange zum Thema Periode für Mädchen und ist Herausgeberin der Mädchenzeitschrift "Kosmos", die stereotypen Rollenbildern entgegenwirken und das Selbstbewusstsein ihrer Leserinnen stärken soll. Ihr erstes Buch, "Die Heldin in dir", begann als Crowdfunding-Projekt und war in Polen ein großer Erfolg.
Anna Rudak lebt und arbeitet in ihrer Heimatstadt Gdansk, wo sie an der Akademie der Bildenden Künste ein Grafikstudiumabsolvierte. Seitdem illustriert sie neben Kinderbüchern auch für Kultureinrichtungen, Zeitschriften, Musik- und Modelabels.
In Polen als Leseratte aufgewachsen, zog Karin Ehrhardt mit 13 Jahren nach Dortmund. Sie studierte Romanistik und Literaturübersetzung und lebt mittlerweile in Düsseldorf, wo sie seit 2003 aus dem Polnischen, Französischen, Englischen und Spanischen übersetzt. Sie liebt Kinder- und Jugendliteratur und wird wohl nie zu alt dafür sein.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Jungen und Männer
- Kindersachbuch/Jugendsachbuch
- Erste
- neue Erfahrungen und Erwachsenwerden
- Emotionen, Stimmungen, Gefühle und Verhaltensweisen
- Kindersachbuch/Jugendsachbu
- Selbstwahrnehmung
- Selbstwertgefühl
- Pubertät
- Körper und Gesundheit
- Teenager
- Wohlfühlen
- positive Einstellung
- Allgemeinbildung und Wissenswertes
- Aufklärung (Sexualität)
- Sexualaufklärung
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.