Nuri und der Geschichtenteppich

Kollektion Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Geschichte vom Leben als Flüchtling in Deutschland und einem Mädchen, das Trost in seinem Geschichtenteppich findet.
Nach der Flucht aus dem Irak findet sich Nuri in einem Deutschland wieder, in dem alles anders ist als zu Hause. Am schlimmsten ist es in der Schule, wo Nuri von den anderen Kindern beschimpft wird. Glücklich ist das Mädchen nur, wenn es zu Hause auf seinem Geschichtenteppich sitzen kann. Hier fallen dem Mädchen wundersame Geschichten ein. Wie Nuri eines Tages beginnt, die Geschichten ihren Klassenkameraden zu erzählen und dadurch endlich Freunde findet, davon erzählt die vorl. Geschichte, die Nuri in Briefen ihrer Tante erzählt. Die deutsch-libanesische Autorin erzählt sensibel und einfühlsam. Das Thema Integration ist hier auf fantasievolle und kindgerechte Weise aufgegriffen. Bei aller Traurigkeit strahlt das Buch doch eine unglaubliche Wärme aus. Der Zauber von Nuris Geschichtenteppich wirkt auch auf den Leser ansteckend. - Ein Buch, das dringend zu empfehlen ist!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Ein bunter Geschichtenteppich, geknüpft aus Fantasie und Freundschaft
»Liebe Tante, ich weiß zwar nicht, wo du bist«, so beginnt der erste Brief, den die sechsjährige Nuri an ihre Tante Marwa richtet, die sie zurücklassen musste, als sie mit ihren Eltern vor dem Krieg aus dem Irak nach Deutschland geflohen ist. In der Schule ist Nuri eine Außenseiterin, die Kinder nennen sie »Stinkprinzessin« und werfen ihr Pausenbrot in den Müll. In zahlreichen Briefen vertraut Nuri ihrer Tante ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Geheimnisse an. Eines Tages schenkt Nuris Vater ihr einen Geschichtenteppich, so wie ihn früher Tanta Marwa hatte. Mit dessen Hilfe kann sie nun die Kinder in der Schule auch mit ihren Erzählungen verzaubern. Zunächst erzählt sie die Geschichte von den Schwarzzahnmonstern, die ihre Gefühle entdecken, nur einigen Jungen, die sie am Heimweg belästigen, aber bald kann sie die ganze Klasse damit begeistern. Als es dann auch ihren Eltern wieder besser geht, weil sich ein kleines Geschwisterchen ankündigt, bekommt Nuri endlich einen Brief von
ihrer Tante Marwa.
Andrea Karimé erzählt die Geschichte der nicht immer einfachen Integration eines aufgeweckten Mädchens in einem fremden Land. Das orientalische Flair ihrer aufregenden Erlebnisse fängt Annette von Bodecker-Büttner in fantasievollen, bunten Bildern wunderbar ein.

Personeninformation


Andrea Karimé, 1963 geboren, mit dem Klang vieler Sprachen in Kassel aufgewachsen, studierte Musik- und Kunsterziehung und arbeitete 12 Jahre an einer Grundschule in Leverkusen. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin und Poesiepädagogin in Köln. Bei Picus erschienen bereits elf ihrer Kinderbücher, zuletzt, gemeinsam mit Annette von Bodecker-Büttner, »Samba, Schwein und das Geheimnis der Mühle« (2018). 2019 erhält Andrea Karimé das Amanda-Neumayer-Stipendium des Hausacher LeseLenzes in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch. www.andreakarime.de
Mehr von Karimé, Andrea

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.