Der Garten meiner Baba

Herzerwärmende Geschichte über Oma & Enkel
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Liebevoll erzählt ein Junge von den Besuchen bei seiner Großmutter und ihrer gemeinsamen Zeit in deren Garten.
Jeden Morgen fährt der Vater den Jungen zu seiner Großmutter, die in einem umgebauten Hühnerstall wohnt. Er geht zu ihr in die Küche, in der sie summend sein Frühstück zubereitet. Die beiden reden nicht viel miteinander, aber sie lächeln einander an, sie schaut ihrem Enkel zu, wie er isst, und wenn er etwas fallenlässt, hebt sie es sofort auf. Sie hat früher nie viel zu essen gehabt, bevor sie nach Kanada kam, und sie kann nichts verkommen lassen. Nach dem Frühstück bringt die Großmutter den Jungen in die Schule. Dabei sucht sie nach Regenwürmern für ihren Garten, die sie aufklaubt und in einem mit Erde gefüllten Marmeladenglas sammelt. Nach der Schule holt sie ihn wieder ab, sie gehen in ihren Garten, streuen die Regenwürmer auf den Boden und bedecken sie mit Erde. Deshalb gedeiht alles wunderbar in ihrem Garten. Als die Großmutter nicht mehr allein bleiben kann, zieht sie in die Wohnung des Jungen ein, und er bringt ihr jeden Morgen ihren Haferbrei. Sie hat noch Tomatensamen aus ihrem Garten, den steckt der Junge in einen Blumentopf - und er erinnert sich an die Regenwürmer, rennt hinaus in den Regen und sammelt jeden Regenwurm ein, den er finden kann. - Liebevoll erzählt der kanadische Autor in diesem einfühlsam illustrierten Bilderbuch von seinen Erinnerungen an seine polnische Großmutter und ihren wunderbaren Garten. Gern empfohlen für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Klima-, Umwelt- & Natur-Buchtipp empfiehlt:

Sensibel erzählen Text und Bild die Beziehung eines Enkels zu seiner Großmutter. Es ist aber auch eine Geschichte über ihren Garten und ihre Fürsorge, denn liebevoll kümmert sich die Großmutter um den Garten, die Natur, ihren Enkel und um Regenwürmer. Geschickt spürt Scott den besonderen Momenten nach, wählt Gleichnisse, um die Großmutter zu beschreiben. Smiths warme Gouache- und Aquarellszenen nehmen die Verbindung zu Natur und Umwelt kongenial auf und setzen so der Großmutter und ihrem Garten ein literarisches Denkmal. Eine ruhige Geschichte, die auch erzählt, was uns ältere Menschen lehren können.

Artikelbeschreibung



Ein Bilderbuch wie eine zärtliche Erinnerung. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.

Dieses Buch zeigt eindrücklich, wie wertvoll die Zeit ist, die man als Kind mit seiner Großmutter verbringen darf. Momente, die für immer bleiben: Die gemeinsame Zeit im Garten, die zahlreichen Besuche bei der Großmutter: Wie sie sich ein ums andere Mal im Dampf kochender Kartoffeln versteckt. Wie sie beim Essen kein Wort spricht und das warme Gefühl der Geborgenheit dennoch allgegenwärtig ist.

Personeninformation



Jordan Scott ist ein mehrfach ausgezeichneter kanadischer Dichter. 2008 veröffentlichte er eine Gedichtsammlung mit dem Titel "Blert", die von seinem lebenslangen Kampf gegen das Stottern inspiriert war. Für "Ich bin wie der Fluss" war er im letzten Jahr für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Sydney Smith zeichnet seit früher Kindheit, die er in Kanada verbracht hat. Seit seinem Uniabschluss hat er zahlreiche Kinderbücher illustriert. 2021 wurde er mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, im Jahr darauf war er mit "Ich bin wie der Fluss" ein weiteres Mal nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Halifax, Nova Scotia.

Pressestimmen


"Bedächtig, ergreifend, kunstvoll - großartig in Bild und Text!" aus der Jurybegründung LesePeter der AJUM im April 2024 20240401
Mehr von Scott, Jordan

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.