Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)

Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2024 (Shortlist)
10,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein raffiniert versponnener Weg zum Lesen.
Die Spinne Karoline Kneberwecht hat sich zwischen den Büchern in einer Bibliothek ein gemütliches Zuhause aus Spinnweben eingerichtet, bis plötzlich ein lesehungriges Menschlein ein Buch herausnimmt und ihr Zuhause demoliert. Sofort faucht sie los und versucht, dem Lesenden das Lesen madig zu machen. Doch jedes Argument und auch die zahlreichen Beispiele in Form von originellen Leserätseln, Märchen, Lückentexten, Sprachspielereien oder Gereimtem, die zeigen sollen, wie unnütz, anstrengend oder langweilig das Lesen ist, machen das Lesen noch interessanter und unterhaltsamer. Schließlich findet Karoline selbst Spaß am Lesen und beschließt, in ein anderes, ruhigeres Bücherregal umzuziehen, z.B. zwischen die Mathebücher. – Witzige, unterhaltsame Bilder, eine große Schrift und lustige „Leseübungen“ machen dieses Buch für jeden Lesemuffel interessant. Aber auch Vielleser:innen werden daran ihre Freude haben. Es kann für alle ab 8 Jahren empfohlen werden.
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:

Lesen nervt und wer Bücher liest, ist selbst schuld. Das meint zumindest Karoline Kneberwecht, ihres Zeichens Literaturgegnerin erster Güte und wohnhaft in einem Bibliotheksregal. Doch sie hat nicht mit lesebegeisterten Kindern gerechnet, die zu diesem Buch greifen und ihr aufwendig kreiertes Spinnwebhaus ruinieren. Um für Ruhe und Ordnung zu sorgen, macht Karoline es sich zu Aufgabe, die Lesenden davon zu überzeugen, dass Bücher sterbenslangweilig und bescheuert sind. Doch egal, was sie auch versucht, sie bleibt erfolglos; zu viel Spaß machen die Aufgaben, die sie den Lesenden stellt. – Dieses Erstlesebuch macht durch seinen Mitmach-Charakter und die direkte Anrede der lesenden Kinder riesigen Spaß und dürfte wohl denen besonders gut gefallen, die auch Katja Frixes „Ich bin (d)ein Buch“-Reihe mochten.

Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung



Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden
Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an.

Stopp! Nicht weiterlesen! Schlag das Buch wieder zu!
Die resolute Weberknechtdame Karoline wohnt zwischen den verstaubten Seiten eines Buches und will einfach nur ihre Ruhe. Darum versucht sie mit allen Mitteln, die kleinen Leserinnen und Leser dazu zu bewegen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Denn (so behauptet Karoline): Lesen ist DOOF, Geschichten sind LANGWEILIG und Buchstaben NERVEN!
Doch je mehr Gründe die Spinnendame aufführt, desto lustiger und aberwitziger werden ihre Beispiele. Vielleicht sind Bücher ja doch ganz unterhaltsam ...?
Originelles Konzept: Das Buch, das nicht gelesen werden willBuntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern auf
jeder SeiteIdeales Geschenk: Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 JahrenSpaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum VorlesenGroße Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen


Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach jedem Spaß!

Personeninformation



Jens Schumacher erfindet Geschichten, seit er einen Stift halten kann. Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlicht er Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher, Sachtitel sowie international erfolgreiche Rätselspiele. Seine Werke sind in 26 Sprachen übersetzt, Texte aus seiner Feder erscheinen regelmäßig in einer bekannten deutschen Zeitung. Der mehrfach ausgezeichnete Autor lebt am Ende einer Sackgasse irgendwo im Saarland.
Mehr Informationen auf www.jensschumacher.eu


Steffen Winkler hat im Laufe seiner Karriere so ziemlich alles gezeichnet, was sich mit Stift, Pinsel oder am Computer darstellen lässt: Porträts, Comics, Buch- und CD-Cover, sogar Modedesigns. In jüngster Zeit illustrierte er zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, eine Arbeit, bei der häufig Humor und Liebe zum Detail gefragt sind. Steffen Winkler lebt und arbeitet in Mainz. Eine Auswahl seiner Arbeiten findet man unter www.ste-illu.de

Pressestimmen


»Originell und leseanimierend.« Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg 20240605
Mehr von Schumacher, Jens

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.