Der Diener des Philosophen

Roman
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Biographischer Roman über Immanuel Kant aus Sicht seines Dieners.
Als Martin Lampe, ein abgemusterter Soldat, vom berühmten Philosophen Immanuel Kant als Faktotum eingestellt wird, ahnen beide nicht, dass dies ihr Leben nachhaltig verändern wird: Von Kant als stumpfer Dummkopf verkannt und behandelt, versucht Lampe immer mehr, sich gegen seinen despotischen Herren aufzulehnen. Um Kant Sorgen macht sich dagegen sein Freund und späterer Biograph Ehregott Wasianski, der den Ruf des genialen Philosophen auf jeden Fall schützen möchte, ihn vor einer Heirat bewahren und vor allem nach dessen Ableben dafür sorgen will, dass Kant als einer der bedeutendsten Denker des Abendlandes in die Annalen eingeht. - Felix Heidenreich hat Politikwissenschaften und Philosophie studiert. So liefert sein Buch nicht nur eine Fülle bekannter und weniger bekannter Details aus Kants Leben. Mit subtil ironischer Feder versteht der Autor es auch, die Philosophie-Ikone Kant richtig schön vom Sockel zu heben und damit auch die ganze Philosophie der Aufklärung ein wenig wider den Strich zu bürsten. Ein köstlich zu lesendes Buch, intelligent, humorvoll und pointiert geschrieben, sodass man auf Seite 149 ehrlich bedauert, dass es schon zu Ende ist. Sehr zu empfehlen!
Weiterlesen
Dr. Thomas Steinherr empfiehlt:

Bestimmt der unterhaltsamste Beitrag zum Kant-Jubiläumsjahr (300. Geburtstag am 22. April 2024) – ein Roman über den großen Philosophen Immanuel Kant und seinen langjährigen Diener Martin Lampe, von Kant einerseits wegen seiner naiven, bodenständigen Weltsicht geringgeschätzt, andererseits aber für die Bewältigung des Alltags dringend gebraucht… Eine vierzig Jahre dauernde gegenseitige Abhängigkeit, die doch ein abruptes Ende findet, das der Roman zu erklären versucht. Ganz nebenbei eine unterhaltsame Einführung in die Philosophie der Aufklärung.

Dr. Thomas Steinherr, Lektorat Buchprofile

Artikelbeschreibung


Ein unterhaltsamer Roman über den Philosophen Immanuel Kant und die Abgründe der Aufklärung.Als der ehemalige Soldat Martin Lampe in den Dienst des jungen Philosophen Immanuel Kant tritt, beginnt ein Kampf zwischen Herr und Knecht. Lampe entwickelt eine eigenwillige Form des subtilen Widerstands: Nach außen gibt er den Trottel, doch in Wirklichkeit versucht er mit hinterhältigen Mitteln den Meisterphilosophen vorzuführen und treibt ihn allmählich in den Wahn. Schon bald werden der Diener Lampe und sein Herr zu einem skurrilen, stadtbekannten Paar.Doch auch Kants guter Freund Ehregott Wasianski, der später als erster Biograph Kants berühmt werden wird, hat seine Pläne. Diese zielen vor allem darauf ab, die Gefahr einer Verheiratung Kants abzuwehren, denn dies würde das Ende der genialischen Arbeit Kants bedeuten.Der Autor inszeniert ein Verwirrspiel, bei dem historische verbürgte Fakten und intertextuelle Überblendungen ineinander übergehen. Und so liefert dieser Roman nicht nur Un
terhaltung, sondern zugleich einen philosophisch informierten Blick in die Abgründe der Aufklärung.

Personeninformation


Felix Heidenreich ist Philosoph und Politikwissenschaftler und lehrt an der Universität Stuttgart. Zudem ist er wissenschaftlicher Koordinator am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart. Heidenreich publizierte zur politischen Theorie, zur Kulturtheorie und Kulturpolitik.
Mehr von Heidenreich, Felix

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.