Das Leben im Großen und Ganzen

Roman
23,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Zwei Frauen jenseits der Fünfzig möchten nicht alleine alt werden und halten Ausschau nach dem Mann fürs Leben.
Frieda ist Mitte 50 und nach einigen gescheiterten Beziehungen schon längere Zeit alleinstehend. Ihr Leben verläuft ruhig, sie liebt ihre Arbeit als Grafikerin und mit den Menschen, die ihr seit Jahren nahestehen, versteht sie sich blendend. Vor allem mit Yvonne, ihrer besten Freundin, geht sie durch Dick und Dünn, bis die geschiedene Yvonne sich entschließt, dass sie das Alleinsein satt hat und sich bei einer Datingplattform im Internet anmeldet. Damit nicht genug, erstellt sie gleich auch einen Account für Frieda, die der Sache sehr skeptisch gegenübersteht. Damit soll sie recht behalten, denn die plötzlich im Raum stehende Frage bei jeder Alltagsbegegnung mit einem Mann, nämlich ob er der Richtige ist, führt zu ungewollten Enttäuschungen und Konflikten mit den Menschen, die ihr wichtig sind. Frieda fällt in eine tiefe Depression und zieht sich in ihre vier Wände zurück. Allein eine fremde Katze, die während des gesamten Romans vom Balkon aus die Wohnung beobachtet, macht sich ihre Gedanken aus Katzensicht über die Bewohnerin und rettet sogar ihr Leben. Lange bleibt es spannend, ob und wenn ja, dann mit wem beide Freundinnen ihr künftiges Leben teilen werden. Auf die Katze, das sei verraten, wartet jedenfalls ein Happy End. Der lockere Roman mit seiner sympathischen Protagonistin liest sich flüssig und ist für jede Bücherei geeignet. Die Katze, die denkt, reflektiert und interpretiert, hat nur ab und zu einen Auftritt im Roman, der durch Kursivdruck kenntlich gemacht und auf kluge Weise sehr gelungen ist.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Frieda, freiberuflich arbeitende Grafikerin, wünscht sich nichts mehr als einen liebevollen Partner, doch bisher hat es nie geklappt. Nun mit Mitte fünfzig macht sich eine immer lauter werdende Sehnsucht in ihr breit. Und nur an die Macht des Schicksals zu glauben, führt zu gar nichts. Als ihre pragmatische Freundin Yvonne sich und Frieda kurzerhand bei »Herzmatch« anmeldet, bringt sie damit deren Seelenfrieden gründlich in Aufruhr. Arrangierte Dates sind Frieda ein Graus. Viel lieber würde sie die Katze aufnehmen, die seit einiger Zeit regelmäßig auf ihrem Balkon auftaucht. Friedas Versuche, den Mann fürs Leben zu finden, lösen eine Reihe komischer wie tragischer Situationen aus, die sie beinahe verzweifeln lassen. Doch Frieda ist nicht so allein, wie sie zu sein glaubt, denn es gibt jemanden, der ihr den richtigen Weg weist. »Unverblümt erzählt Tessa Korber von den verschiedenen Facetten des (Allein-)Lebens. Emotional und ehrlich.« FREUNDIN

Personeninformation


TESSA KORBER, 1966 geboren, hat u. a. Literaturwissenschaften studiert und in Verlagen und im Buchhandel gearbeitet. Seit ihrem Bestseller 'Die Karawanenkönigin' ist sie freie Schriftstellerin und als Autorin historischer Romane und Krimis sehr bekannt. Ihr Roman 'Alte Freundinnen' erschien 2021 bei DuMont. Sie lebt mit ihrem Mann in Nürnberg.

Pressestimmen


»[man] verfolgt die Protagonistin wie durch vor die Augen geschlagene Hände. Man blinzelt zwischen den Fingern hindurch, kann nicht hinsehen und nicht wegschauen« Michèle Loetzner, VOGUE »Unverblümt erzählt die Autorin Tessa Korber von den verschiedenen Facetten des (Allein-)Lebens, vom Alltag genauso wie auch von den tiefsten Tiefen. [...] Emotional und ehrlich.« Luisa Hofmann, FREUNDIN »Mit 'Das Leben im Großen und Ganzen' ist Tessa Korber ein anschaulich geschriebener Unterhaltungsroman mit Tiefgang gelungen, der sich flott lesen lässt, aber durchaus zum Nachdenken anregt.« Dirk Kruse, BAYERISCHEN RUNDFUNK »ein[] lesenswerte[r], kluge[r] und auch amüsante[r] Roman [...]. Absolut empfehlenswert.« Sabine Ebinger, NÜRNBERGER NACHRICHTEN
Mehr von Korber, Tessa

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.