
Artikelbeschreibung
Von Bach bis Streetart: Mit dem MARCO POLO Reiseführer Leipzig entdecken Heimelig, traditionsbewusst und zugleich voll im Trend - Leipzig hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Nicht umsonst wird die sächsische Kultstadt auch "das bessere Berlin" genannt. Ob Thomaner Chor oder Techno-Beats, Kunstmuseum oder Party hinter Festungsmauern: In Leipzig stehen dir alle Möglichkeiten offen! Mit dem MARCO POLO Reiseführer verpasst du nichts davon. Quer durch Stadt und Auenwald mit den MARCO POLO Insider-Tipps Paddle durch den Großstadtdschungel vorbei an Fabriken und Villen, skate am Nachmittag um den "Cossi" und atme abends Weltstadtflair beim Shoppen in der Mädlerpassage. Mach ein Pärchenfoto auf der romantisch geschwungenen Holzbrücke am See im Johannapark oder verbringe den ganzen Tag mit deinen Kindern im "Zoo der Zukunft", der fast komplett ohne Gitterstäbe auskommt. Ob pralles Großstadtleben oder entspanntes Bummeln: Wenn du Sachsens Trendstadt erkundest, ist der MARCO POLO Reiseführer Leipzig dein Begleiter.
Produktsicherheit
Hersteller: | Mairdumont GmbH & Co.KG |
Anschrift: |
Marco-Polo-Straße 1 73760 Ostfildern |
Kontakt: | info@mairdumont.com |
Personeninformation
F?nf Autominuten von einem der weltbesten Orchester entfernt zu wohnen, verleitet die Musikliebhaberin Carolin Wilms zu h?ufigen Konzertbesuchen. ?berhaupt erlebt sie die kurzen Wege in Leipzig als gro?en Vorteil. Die geb?rtige Bremerin lebt seit 2007 hier und schreibt als freie Journalistin ?ber Karriere- und Wirtschaftsthemen. In ihrem Buch "Sind wir uns wirklich einig?"?blickt sie auf die deutsch-deutsche Beziehung.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Augustusplatz
- Bachmuseum
- Burg Griebichenstein
- Gewandhaus
- Händel-Haus
- Leipzig
- Leipzig Reiseführer
- Leipzig Reiseführer 2023
- Messehofpassage
- Moritzburg
- Museum der bildenden Künste
- Mädlerpassage
- Nikolaikirche
- Reiseführer Leipzig
- Reiseführer Leipzig 2023
- Reiseführer Leipzig Kinder
- Reiseführer Leipzig mit Stadtplan
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.