Verteidigt die Demokratie!

24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Extrablatt empfiehlt:

Dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, hebt die Textsammlung namhafter Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Autor*innen hervor und fordert heraus: Denn es liegt an uns antidemokratischen Positionen entgegenzutreten und Haltung zu zeigen.

Artikelbeschreibung


Unsere Demokratie braucht uns - jetzt. Denn sie ist nicht selbstverständlich. Angesichts multipler Krisen weltweit wenden sich immer mehr Menschen populistischen Strömungen und rechtsextremen Parteien zu, die gezielt Ängste schüren und einfache Lösungen für schwierige Themen versprechen.Doch wir stehen den Entwicklungen nicht ohnmächtig gegenüber. Wir können der Normalisierung antidemokratischer Positionen entgegentreten. Aus der Apathie kommen und aktiv werden. Wir dürfen den Lauten nicht länger die Bühne überlassen. Denn Demokratie funktioniert nur mit Bürgerinnen und Bürgern, die sie mit Leben füllen. Jede und jeder ist gefordert, undemokratischen und menschenfeindlichen Tendenzen entschlossen entgegenzutreten. Der Zeitpunkt ist jetzt!Mit Texten von Aleida Assmann, Gerhart Baum, Heinrich Bedford-Strohm, Wolfgang Benz, Renatus Deckert, Rainer Forst, Norbert Frei, Michel Friedman, Dieter Gosewinkel, Elke Gryglewski, Kübra Gümüsay, Navid Kermani, Sebastian Krumbiegel, Christian Ku
llmann, Karl-Josef Kuschel, Souad Lamroubal, Albrecht von Lucke, Sophie Menner, Wolfgang Niedecken, Michael Parak, Hedwig Richter, Monika Salzer, Tanjev Schultz, Josef Schuster, Walter Sittler, Dietmar Süß, Düzen Tekkal, Sibylle Thelen, Ilija Trojanow, Michael Vassiliadis, Andreas Voßkuhle, Marina Weisband und Heinrich-August Winkler.

Produktsicherheit

Hersteller: Dietz Bonn
Anschrift: Dreizehnmorgenweg 24
53175 - DE
Bonn
Kontakt: info@dietz-verlag.de

Personeninformation


Harald Roth, geb. 1950, Publikationen zur NS-Zeit, u. a. »Victor Klemperer. Das Tagebuch 1933-1945. Eine Auswahl für junge Leser« (1997), »Was hat der Holocaust mit mir zu tun?« (2014), zuletzt im Dietz-Verlag: »Nie wegsehen! Vom Mut, menschlich zu bleiben« (2020) und »Kein Land, nirgends? - Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland / 1933-1945 und heute« (2022). Er ist Mitglied von »Gegen Vergessen - Für Demokratie«.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.