Sterben - aber wie?

Leitfaden für einen guten Umgang mit dem Tod
15,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Das Buch beantwortet die immer wiederkehrenden Fragen der Sterbenden, ihrer Angehörigen und Begleiter.
Als Priester und Klinikseelsorger wirbt Klaus Schäfer mit seinem Buch für eine aktive Gestaltung des Sterbens. Natürlich redet er damit nicht der Sterbehilfe das Wort, sondern plädiert in vier Kapiteln für eine aktive und frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Sterben - dem eigenen wie dem der Anderen (Angehöriger, Freunde ...). Dazu informiert er ausführlich - medizinisch, psychologisch und spirituell - über Sterben und Tod, über die Möglichkeiten der Vorsorge (Testament, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht etc.). Danach geht es um das Sterben der Anderen, vor allem um die Begleitung Sterbender. Dabei beschreibt Schäfer, was seiner Meinung nach zu einer angemessenen Begegnung gehört, weist auf mögliche Fehler hin und zeigt, welche Bedeutung die Haltung der Begleitenden im Sterbeprozess hat. Darauf folgen Anregungen, sich mit dem eigenen Sterben zu beschäftigen, die sich auch mit der Frage befassen, was nach dem Tod sein wird. Schließlich beschreibt er Möglichkeiten für eine Glaubensbegleitung beim Sterben. Ein Anhang bietet Texte, Lieder und Gebete für Sterbende und ihre Begleitenden, aber leider keine Gesten, Symbole und Rituale. Ein beeindruckendes Plädoyer, den Glauben bei der Begleitung von Sterbenden miteinzubeziehen. Allen Beständen empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Wenn wir dem Sterben der Angehörigen oder dem eigenen Sterben gegenüberstehen, sind wir oft ratlos. In unserer Hilflosigkeit begehen wir Fehler, die nicht zu korrigieren sind.Das Buch beantwortet die immer wiederkehrenden Fragen der Sterbenden, ihrer Angehörigen und Begleiter: Wie erkennt man, ob Sterbende Schmerzen haben? Wie lange kann man einem Sterbenden noch etwas sagen? Was ist nach dem Tod eines Angehörigen zu tun? Was erwartet mich nach dem Tod? Mit wichtigen Informationen leistet es Hilfestellung zur Entscheidungsfindung (z. B. Ende der Therapie, Organspende, Obduktion).Es zeigt, wie mit Sterbenden würdevoll und angemessen umgegangen werden kann und macht auf häufige Fehler aufmerksam. Dadurch ist es ein unverzichtbares Handbuch für alle Sterbebegleiter.

Produktsicherheit

Hersteller: Friedrich Pustet GmbH
Anschrift: Gutenbergstraße 8
93051
Regensburg
Kontakt: verlag@pustet.de

Personeninformation

Klaus Schäfer, geb. 1958, ist seit 1988 Pallottiner, seit 1999 Klinikseelsorger in Karlsruhe.
Mehr von Schäfer, Klaus

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.